Aktuelle Ausschreibungen
Das Franz und Franziska Jägerstätter Institut (FFJI) an der Katholischen Privat-Universität Linz widmet sich der Erschließung und Erforschung des schriftlichen Nachlasses von Franz und Franziska Jägerstätter, insbesondere durch Digitalisierung und Archivierung der Originaldokumente und Sammlungen, sowie einer historisch-kritischen Edition des Quellenbestandes.
Das Aufgabenspektrum des Forschungsinstituts umfasst weiters die Rezeption Jägerstätters in Kunst, Kultur, Gesellschaft und Religion, sowie die Erforschung vergleichbarer Biografien und Untersuchung der milieuspezifischen Dynamiken im Nationalsozialismus. Schließlich beteiligt sich das Institut auch an Projekten zeitgenössischer Erinnerungskultur.
Das FFJI bietet die Möglichkeit zu einem Praktikum im Rahmen des Bachelorstudiums Kulturwissenschaften in folgenden Tätigkeitsfeldern:
- Unterstützung beim Aufbau von Forschungssammlungen und Datenbanken (digital/analog)
- Organisatorische Mitarbeit an Projekten und Veranstaltungen
- Grafische Gestaltung und Abfassung von Beiträgen für das Gedächtnisbuch OÖ
- Mitarbeit beim digitalen Editionsprojekt
- Unterstützende Recherchetätigkeit in Linzer Archiven
- Auseinandersetzung mit zeithistorischen und erinnerungskulturellen Fragestellungen
- Ev. kuratorische Assistenz bei einem Ausstellungsprojekt (2023: 80. Todestag Franz Jägerstätter)
Stundenausmaß und Beginn des Praktikums: nach persönlicher Vereinbarung
Kontakt: Dr. Andreas Schmoller, KU Linz, Bethlehemstr. 20 | 4020 Linz
Email: a.schmoller[at]ku-linz.at | weitere Informationen zum Institut: www.ku-linz.at/ffji
Hinweis: Voluntäre/Voluntärinnen sind zum Zweck der Erweiterung von praktischen Kenntnissen und Fähigkeiten beschäftigt, aber nicht in den Betrieb eingegliedert und haben keine festgelegte Arbeitszeit. Es bestehen weder Arbeitspflicht noch Entgeltanspruch, auch sonst keine gegenseitigen Rechte und Pflichten.
An der Katholischen Privat-Universität Linz steht ab 15. Juni 2023 am Institut für Moraltheologie an der Fakultät für Theologie die befristete Dienststelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) zur Besetzung an. Sie wird hiermit ausgeschrieben.
Beschäftigungsausmaß: 10,67% bzw. 4 Wochenstunden
Dauer der Befristung: vorerst 1 Jahr, die einmalige Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich.
Aufgaben
- Literatur- und Internetrecherchen für Projekte und Lehrveranstaltungen
- Begleitende Lektorierung von Publikationen
- Organisatorische Unterstützung bei Veranstaltungen des Instituts
Voraussetzungen:
- Studium der Theologie oder Religionspädagogik an der KU Linz (möglichst mit erfolgreich abgeschlossenem 1. Studienabschnitt oder Bachelor), bevorzugt mit dem Wunsch oder Interesse, im Fach Moraltheologie die Diplomarbeit zu schreiben.
Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag der Diözese Linz, Mindestentgelt / G 1, Stufe 1: mtl. € 1.920,00 lt. KV 2023 (bei 100 %), höhere Stufe je nach anrechenbaren Vordienstzeiten.
Die Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit kurzem Motivationsschreiben, kurzem Lebenslauf und Angaben zu den Vorkenntnissen und wichtigen bisherigen Zeugnissen
bis 23. April 2023 an Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger (m.rosenberger[at]ku-linz.at), Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20, 4020 Linz.
Univ.- Prof. Dr. Michael Rosenberger
Linz, 1. März 2023
An der Katholischen Privat-Universität Linz steht ab 1. Mai 2023 im Zuständigkeitsbereich des Vizerektorates die befristete Dienststelle einer studentischen Hilfskraft(m/w/d) zur Besetzung an.
Sie wird hiermit ausgeschrieben.
Beschäftigungsausmaß: 10,67% (4 Wochenstunden)
Dauer der Befristung: ein Jahr (probeweise Einrichtung der Stelle)
Aufgaben
- Unterstützung der Stabsstelle Internationalisierung
- Unterstützung der Stabsstelle Forschungsservice
Voraussetzungen
- fortgeschrittenes Studium an der KU Linz (möglichst mit erfolgreich abgeschlossenem 1. Studienabschnitt oder Bachelor)
- sehr gute Fremdsprachenkenntnisse
- souveräner Umgang mit den gängigen Computerprogrammen
- Interesse an Organisation und Wissenschaftsmanagement
Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag der Diözese Linz, Mindestentgelt/G1, Stufe 1: mtl. € 1.920,00 lt. KV 2023. (bei 100 %), höhere Stufe je nach anrechenbaren Vordienstzeiten.
Die Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit Motivationsschreiben, kurzem Lebenslauf bis zum 31.3.2023 an Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs. (m.fuchs@ku-linz.at), Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20, 4020 Linz.
Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs
Linz, am 16.3.2023
Im Rahmen der Bewerbung ersuchen wir Sie um Bekanntgabe personenbezogener Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Lebenslauf etc.). Da uns der Schutz Ihrer Daten ein sehr wichtiges Anliegen ist, werden diese stets vertraulich und im Einklang mit den in Österreich in Geltung stehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt.
Durch die elektronische Übermittlung der Bewerbung erteilen Sie ausdrücklich die Zustimmung, dass
- die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten, inklusive der mitübersandten Anhänge wie beispielsweise Lebenslauf, Foto, Zeugnisse etc. zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und elektronisch für die Dauer von 12 Monaten gespeichert werden dürfen;
- wir Ihre Daten bei Aufnahme in unseren Bewerber/innen-Evidenzpool 18 Monate speichern dürfen;
- wir Sie auf Basis der von Ihnen bekannt gegebenen Kontaktdaten im Rahmen Ihrer Bewerbung anschreiben und/oder auf andere Weise kontaktieren dürfen (z.B. Einladungen).
Die übermittelten Daten sind für Mitarbeiter/innen der Personalabteilung bzw. für am Bewerbungsverfahren beteiligte Personen (Institutsvorstand, Dekan/in) ersichtlich und werden gegebenenfalls auch ausgewählten Führungskräften zur Verfügung gestellt bzw. für die Besetzung anderer offener Stellen herangezogen.
Die Zustimmung zur Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten können Sie jederzeit per E-Mail an rektorat[at]ku-linz.at widerrufen.