Hoffnung in Gemeinschaft: Studierende luden ein, Kirche neu zu entdecken.

"Kirche im Dunkeln" lautete der Titel der von Studierende der Katholischen Privat-Universität Linz im Rahmen der Lehrveranstaltung AG Projektentwicklung am Institut für Katechetik, Religionspädagogik und Pädagogik konzipierten Abendveranstaltung in der Pfarrkirche Leonding St. Michael, die dazu einlud, Kirche neu zu entdecken. Das Projekt zeigt, wie Theologie kreativ und praxisnah erfahrbar gemacht werden kann.

Lesen Sie einen Bericht des Projektteams:

Kirche im Dunkeln.

Im Rahmen der AG Projektentwicklung organisierten wir, fünf Studentinnen der KU Linz, das Projekt „Kirche im Dunkeln“ in der Pfarrkirche TraunerLand. Ziel unseres Projekts war es, den Besucher:innen eine völlig neue und ungewohnte Wahrnehmung des Kirchenraums zu ermöglichen und diesen als Ort der Hoffnung zu gestalten. In einer Zeit, in der Mut und Zuversicht oft fehlen, wollten wir mit unserem Angebot dazu ermutigen, hoffen zu dürfen und Kraft zu schöpfen.

Der Abend gliederte sich in zwei Teile: Der neue Bereich der Kirche war mit Texten der Hoffnung gestaltet, die dazu einluden, innezuhalten und persönliche Gedanken zu formulieren. Im alten Teil der Kirche erwartete die Besucher:innen ein ungewöhnliches Erlebnis: In völliger Dunkelheit erkundeten sie mit Taschenlampen verschiedene Bildausschnitte, die sie neu entdecken konnten. Begleitet wurde diese Erfahrung von live gespielten Liedern, die sich thematisch mit Licht und Hoffnung auseinandersetzten und eine angenehme Atmosphäre schufen.

Die Veranstaltung zog rund zehn Besucher:innen an, die sich etwa 45 Minuten lang intensiv auf die Erlebnisse einließen. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, und viele fühlten sich ermutigt und hoffnungsvoll. Gemeinsam schlossen wir den Abend mit dem Lied „Du bist das Licht der Welt“ ab.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine gemütliche  Agape mit Kuchen und Punsch. Dieser gesellige Ausklang bot Raum für Gespräche und den Austausch über die Eindrücke und Gedanken, die während der Veranstaltung entstanden waren. „Kirche im Dunkeln“ hat gezeigt, wie bereichernd es sein kann, Vertrautes aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und Hoffnung in Gemeinschaft zu erleben.

Das Projekt wurde von den Theologie-Studierenden Andrea Falkner, Anna Lehner, Anna Schablinger, Sophie Mayr und Stephanie Merckens im Rahmen der von Senior Lecturer Anna Bachofner-Mayr geleiteten Lehrveranstaltung "AG Projektentwicklung" am Institut für Katechetik, Religionspädagogik und Pädagogik der KU Linz erarbeitet. Die Veranstaltung fand am 14. Jänner 2025 in Leonding statt.

23.1.2025/HE