Auszeichnung für R. González Padilla bei Teaching Mobility in Málaga.

Die Lehrveranstaltung “Mundo, significatividad y lenguaje: de la fenomenología de la percepción a la experiencia de la verdad” (“Welt, Sinnhaftigkeit und Sprache: von der Phänomenologie der Wahrnehmung zur Wahrheitserfahrung”) war bereits die zweite, die Assistenzprofessor Rolando González Padilla in diesem Jahr in Málaga anbot. Dem Wunsch der Studierenden entsprechend, schloss er damit das 16. Symposium junger Philosophen in Málaga „(In)Mundos“ - “(In)Welten" - mit einem Hauptseminar ab.
Im Zentrum des Seminars lag die begriffliche Unterscheidung zwischen Kosmos und Welt hinsichtlich der Genese der Sinnhaftigkeit sowie die These, dass der Sinn keinen ausschließlich menschlichen Charakter hat. Der Mensch sei Träger von Bezügen der Bedeutsamkeit, die weit in die Lebens- und Kosmosgeschichte zurückverfolgt werden können. Im Rahmen einer horizontalen Entfaltung der Sinnhaftigkeit in der Geschichte des Lebendigen, die immer wieder neue Welten aufwirft, bereichert und widerruft, bestehe das Besondere des Menschlichen im Übertreffen der sinnlichen Sinnhaftigkeit dank der Möglichkeit der Wahrheitserfahrung, welche mit dem Vermögen der Sprache und der damit verbundenen transzendental-eidetischen Neutralisierung der Wirklichkeit einhergeht.
Als Höhepunkt seines Besuches wurde Assistenzprofessor González Padilla – in Würdigung seiner Beiträge zum philosophischen Dialog in Málaga – eine besondere Anerkennung zuteil: Professor Alejandro Rojas, Vizedekan für Grundstudien der Philosophischen Fakultät der Universität Málaga, überreichte ihm die jährliche Auszeichnung der Gesellschaft zur Förderung von Philosophie und Kultur in Málaga (FICUM).
„Wir möchten auch Ružica Romic, Referentin der Abteilung Forschung, Internationalisierung und Besondere Dienste der KU Linz (KU International), danken, die sich sehr intensiv für die Kooperation zwischen Málaga und Linz eingesetzt hat“, so Rolando González Padilla.
Zur Auszeichnung gratulieren wir sehr herzlich!
29.4.2025/RGP/HE

