Die metaphysische Bewegung. Das Verhältnis von Philosophie und Politik: Rancière, Platon

Dieser Essay führt die politische Philosophie Rancières und die Metaphysik Platons zusammen. Sein Einsatz ist, dass die gegenwärtige politisch-philosophische Theorie eine dezidiert metaphysische Perspektive braucht. "Metaphysik" meint jedoch kein statisches epistemisches Gefüge oder gar eine idealistische Hinterwelt (Nietzsche), sondern ist - wie anhand von Platons Politeia gezeigt wird - dynamisch zu verstehen.