Zum Thema: Urban Art in Linz
- Interview 
 Ilaria Hoppe im Gespräch mit Herbert Schicho, "Graffiti war schon immer Kunst und Kunst und Vandalismus", in: Oberösterreichisches Volksblatt, 23.09.2022, 19 Printversion [PDF] / online
- Vortrag
 Ilaria Hoppe, "Das 'Hitler-Graffiti' an der Fadinger-Schule: Geschichte, Diskurs und Wahrheit"
 Kunstuniversität Linz
 Expostmusik, DO04.54
 Domgasse 1, 4020 Linz
 4. November 2021, 12.00 Uhr
- Drei Online-Vorträge, die im Rahmen der Vorlesung „Street Art“ von Univ.-Prof.in Dr.in Ilaria Hoppe im März und April 2021 stattgefunden haben, sind am YouTube-Kanal der KU Linz abrufbar:
 - Ulrich Blanché (Universität Heidelberg)
 „Schablonengraffiti von 1945 bis Banksy“
- Katja Glaser (Universität Siegen)
 „Street Art und neue Medien: Akteure – Praktiken – Ästhetiken“
- Jens Besser (Street Art-Künstler/Public Artist, Dresden)
 „Cap, Splasher, konzeptuelle Vandalen – Auszüge aus der Zerstörungsgeschichte der Urban Art“
 Weitere Informationen zu diesen und anderen Gastvorträgen im Sommersemester 2021 finden Sie hier.
 
- Ulrich Blanché (Universität Heidelberg)
- Webinar am YouTube-Kanal der KU Linz
 Ilaria Hoppe: "Graffiti als Symbol. Begegnung mit dem Leben im öffentlichen Raum" (17.12.2020)
- NORDICO Stadtmuseum Linz
 Ausstellung Graffiti & Bananas – Die Kunst der Straße
 4. September 2020–21. März 2021
- Virtuelles Get together / Diskurs aus Anlass der Ausstellung Graffiti & Bananas 
 Stadtforum Graffiti - online
 Mittwoch, 10. März / Donnerstag, 11. März 2021
 jeweils 17.00 bis 19.30 Uhr
 Pressetext
