Die Leitung der kanonischen Lebensverbände

Severin J. Lederhilger/Andreas E. Graßmann (Hg.), Die Leitung der kanonischen Lebensverbände. Kirchenrechtliche Normierungen und aktuelle Herausforderungen, Regensburg 2025.

Kanonische Lebensverbände sind heute sowohl in der kirchlich-spirituellen als auch der sozialen Dimension ihrer Lebensform und ihres apostolischen wie kontemplativen Wirkens herausgefordert. In die Verantwortung der Verbandsleitung fallen insbesondere die Förderung der Gemeinschaft und der  geistlichen Berufung ihrer Mitglieder, die Bewahrung der je eigenen charismatischen Identität und der apostolischen Sendung des Verbandes, die Anpassung an sich ändernde gesellschaftliche und kirchliche Rahmenbedingungen sowie die Gewährleistung einer transparenten und verantwortlichen Vermögenswaltung der Gemeinschaften und ihrer Werke. 

Die Normen zur Leitung der kanonischen Lebensverbände sind durch Papst Franziskus an zahlreichen Stellen verändert und ergänzt worden. Die Gemeinschaften haben Kompetenzen erhalten, um ihre Angelegenheiten in manchen Bereichen mit größerer Autonomie zu regeln. Ziel des Buches ist es, die allgemeinen kirchenrechtlichen Bestimmungen systematisch und zugleich praxisorientiert zu erschließen, um sie für Obere und Mitglieder der kanonischen Lebensverbände sowie für diözesane Stellen und zivile Organe zugänglich zu machen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Verlags.