Publikation zu Kriegerdenkmälern im Wandel präsentiert
Die Broschüre wurde von Martina Gelsinger (Fachbereich Kunst und Kultur, Diözese Linz), Eva Bauernfeind-Schimek (Fachbereich Gesellschaft und Soziales, Diözese Linz), Andreas Schmoller (FFJI) und Willi Seufer-Wasserthal (Bildungszentrum Maximilianhaus Attnang-Puchheim, Diözese Linz) herausgegeben und ist kostenlos u.a. am FFJI und der KU erhältlich (Abholung vor Ort, kein Versand).
Inhaltsverzeichnis
Grußworte von Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann Thomas Stelzer
Vorwort der Herausgeber:innen
Beiträge der Tagung „Neue Perspektiven auf Kriegerdenkmäler“
Krieg, Verfolgung, Widerstand. Wie war das damals?
Andreas Schmoller und Verena Lorber
Erinnerungsstätten zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Clemens Gruber
Zur Neukontextualisierung von Kriegerdenkmälern.
Ein Perspektivenwechsel 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs
Martina Gelsinger
Reflexive Dekonstruktion. Denkmal Altenberg
Hubert Lobnig und Moritz Matschke
Ein Kriegerdenkmal archivieren. Denkmal Garsten
Rosa Andraschek und Simon Nagy
Erfahrungen aus der Projektentwicklung zur Neukontextualisierung der
Kriegerdenkmäler in Altenberg und Garsten
Eva Bauernfeind-Schimek
Wege zu einer zeitgemäßen Erinnerungskultur. Zusammenfassung der Podiumsdiskussion
Isolde Schmid
Wiederabdrucke
Ergänzt die Kriegerdenkmäler!
Gottfried Bachl
Gedächtnis und Verantwortung. Anmerkungen zu einer Gedenkkultur
Manfred Scheuer
Gedenken und Mahnen. NS-Herrschaft, Erinnerungskulturen und Gedächtnislandschaften nach 1945
Claudia Kuretsidis-Haider

