Stipendien für Studienanfänger:innen.
Theolog:innen, Philosoph:innen und Kunstwissenschafter:innen sind gefragt!
Um auf unser breites Studienangebot und die vielfältigen Berufsperspektiven – insbesondere auch im kirchlichen Bereich – aufmerksam zu machen, schreiben wir für die Studienjahre 2026/27 und 2027/28 zwei Stipendien für Studienanfänger:innen in Höhe von max. 900 Euro monatlich aus.
Die Diözese Linz ist eine der zehn größten Arbeitgeber:innen in Oberösterreich. Mehr als 9.500 Mitarbeiter:innen sind in den unterschiedlichsten Berufsfeldern tätig, etwa in Seelsorge und Gemeindeleitung, im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit, in der Erwachsenenbildung, im Sozial- oder im Kunst- und Kulturbereich. In vielen, vor allem auch leitenden Positionen, sind Absolvent:innen der Katholischen Privat-Universität Linz beschäftigt. Die große Nachfrage nach Mitarbeiter:innen im theologisch-pastoralen Bereich, im ethisch-philosophischen oder im kunstwissenschaftlichen und -vermittelnden Bereich ist ungebrochen.
Ab Oktober 2026 schreiben wir zwei Stipendien aus:
Stipendium an der Fakultät für Theologie
für Studienanfänger:innen des Diplomstudiums Katholische Theologie oder des Bachelorstudiums Grundlagen des Christentums.
Alle Details zum Stipendium Theologie finden Sie hier
Stipendium an der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft
für eines der drei angebotenen Masterstudien vergeben. Diese sind entweder im Kombinations-Master Kunstwissenschaft - Philosophie oder als Solo-Master - Kunstwissenschaft oder Philosophie - studierbar.
Alle Details zum Stipendium Philosophie - Kunstwissenschaft finden Sie hier
Die Stipendien in Höhe von maximal 900 Euro monatlich sind für die Dauer von zwei Studienjahren anberaumt. Der Studienfortschritt wird laufend evaluiert. Die Finanzierung der Stipendien wird durch den Förderverein "Freunde der Katholischen Privat-Universität Linz" unterstützt.
Für die Stipendien zum Studienbeginn 1. Oktober 2026 sind Bewerbungen bis 31. Mai 2026 möglich, die Zuerkennung erfolgt bis zum 15. Juli 2026.
