Templeton-Konferenz über den Glauben und die Überzeugungen von "Nicht-Gläubigen"
Die Konferenz wurde unter der Schirmherrschaft von Prof. Tomas Halik organisiert, der selbst Templeton-Preisträger des Jahres 2014 ist. Die Tagung spiegelte die Forschungsergebnisse wider, die in dem von Pavol Bargar und Peter Jonkers herausgegebenen Buch "The Faith and Belief of 'Nonbelievers'" (2024) enthalten sind, mit Beiträgen von Forschern wie Tomas Halik, Charles Taylor, Jose Casanova, Grace Davie, Paul M. Zulehner, Kurt Appel, Andras Mate-Toth und Adela Muchova. Die Referent:innen reflektierten auch das kürzlich erschienene Buch von Tomas Halik, „The Afternoon of Christianity. The Courage to Change“. Klara Csiszar und Adela Muchova sprachen zum Beispiel über das Kapitel "Glaube als Erfahrung des Geheimnisses" und behandelten Themen wie Mission, Synodalität und Spiritualität im Kontext der heutigen Kirche.
Das internationale Forschungsteam bereitet nun ein Folgeprojekt vor, um die Forschung zu den Themen Glaube und Religion und deren Relevanz in säkularen Gesellschaften und der heutigen Politik fortzusetzen.



