Martin Eleven

Monographien 

  • (2023) Politischer Nihilismus. Alain Badiou und das Denken der Gegenwart. Wien: Turia + Kant.

Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften

  • (2025) Wilfred R. Bion's Psychoanalysis between Epistemology and Mysticism: The Dark Night, O and Mental Growth. In: Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society, 1–25.
  • (2025) Psychoanalytische Elemente des kindlichen Neides. Melanie Klein und die Erbsündenlehre des Augustinus. In: Limina, Jg. 8; H. 1. Was heißt Kindheit? Philosophische, kulturwissenschaftliche und theologische Perspektiven, 123–144.
  • (2025) Liebe, Hass und Wiedergutmachung im Ausgang von Melanie Kleins psychoanalytischer Theorie. In: Ephata. Revista Portuguesa de Teologia, Vol 7 (1), 61–86.
  • (2025) The Oral Other and the Question of Discipleship in Michel de Certeau. A Brief Psychoanalytical Approach with Reference to Jacques Derrida. In: Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society, 11 (1), 270–287.
  • (2024) La passione del male in Jakob Böhme. Connessioni per una psicoanalisi dell’odio. In: Frontiere della psicoanalisi. Milano, 447–460.

Artikel in Sammelbänden 

  • (2025) Verweilen beim Negativen. Psychoanalyse und die Philosophie des deutschen Idealismus, Beitrag zu Zizek. In: Zizek-Handbuch. Hg. v. Dominik Finkelde. Metzler Verlag: Stuttgart, 159–165.
  • (2025) Die Tücke des Subjekts, Beitrag zu Zizek. In: Zizek-Handbuch. Hg. v. Dominik Finkelde. Metzler Verlag: Stuttgart, 177–184.
  • (2023) [gemeinsam mit Kurt Appel] Hegel und das Offene der Gottesfrage mit einem Ausblick auf Jacques Lacans Register des Imaginären, des Symbolischen und des Realen. In: Religionsphilosophie im Umbruch. Hg. v. Esther Ramharter & Michael Staudigl. Freiburg/München: Alber, 47–90.

Rezensionen

  • (2024) Georg Gröller. Gott ist unbewusst. Entwurf einer atheistischen Mystik“. Wien: Turia + Kant 2023. In: Zeitschrift für Theologie und Philosophie (ZTP). Jahrgang 146, Heft 1, 135–138.
back