MASTERSTUDIUM RELIGION IN KULTUR UND GESELLSCHAFT

Dieses Studium reagiert auf die Nachfrage nach Orientierungswissen im Feld von Religion und Religionen. Es führt in Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Religionspsychologie ein und behandelt religiöse Großtraditionen – wie Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus – ebenso wie Formen abweichender oder hybrider Religionsausübung. Das Studium vermittelt jene Kompetenz, die für den professionellen Umgang mit der religiösen Pluralität in unserer Gesellschaft grundlegend ist: das Verstehen der vielfältigen Vernetzungen von Religion(en) mit Staat, Zivilgesellschaft, Kunst und Kultur.

Factbox

Zulassungsvoraussetzungen:
Facheinschlägiger religions-, geistes-, kultur- oder
sozialwissenschaftlicher Bachelor
Weitere Details hier

Studienumfang/-dauer:
120 CP bzw. ECTS / 4 Semester

Unterrichtssprache:
Deutsch (ggf. mit einzelnen Lehrveranstaltungen auf Englisch)

Akademischer Grad:
Master of Arts (MA)

Weiterführende Studien:
PhD-Doktoratsstudium Advanced Theological Studies

Schwerpunkte

Das Masterstudium beinhaltet drei thematische Schwerpunkte und ist in einer modularen Grundstruktur konzipiert:

Die systematische Religionswissenschaft erfasst das Phänomen der Religion in theoretischer Hinsicht. Sie entwickelt Begriffe, Konzepte und Typologien, um religiöse Traditionen zu systematisieren und vergleichbar zu machen. Dieses Modul verschafft einen Überblick über das Fach der Religionswissenschaft, seine Teildisziplinen, Methoden und Schlüsselthemen.

Die historische und empirisch-deskriptive Religionswissenschaft beschreibt und analysiert religiöse Ausdrucksformen in Geschichte und Gegenwart. Es werden sowohl die religiösen Großtraditionen, als auch marginale, deviante Formen von Religiosität vorgestellt, sowie neu aufkommende religiöse Bewegungen in den Blick genommen.

Zeitdiagnostisch wird in diesem Modul gleichzeitigen Prozessen des Bedeutungsverlustes (Säkularisierung) wie ihres Bedeutungszuwachses (Desäkularisierung) in Kultur und Gesellschaft Rechnung getragen. Einerseits wird über leitende soziale Transformationsprozesse und deren Auswirkungen auf Religion informiert, Andererseits wird das Einwandern religiöser Motive in die Leit- und Populärkultur analysiert. Die wichtigsten Foren gegenwärtiger Antreffbarkeit von Religion werden identifiziert und ausgeleuchtet.

Die Wahlfächer dienen der individuellen Vertiefung. Wählbar sind Lehrveranstaltungen aus dem theologischen, als auch dem philosophischen und kunstwissenschaftlichen Angebot der KU Linz. Weiters können geeignete Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der kooperierenden Universitäten (Johannes Kepler Universität, Anton Bruckner Privatuniversität, Kunstuniversität) gewählt werden.

Das Mastermodul beinhaltet die Erstellung der Masterarbeit und die Abschlussprüfung.

Zulassungsvoraussetzungen, etc...

Da das Masterstudium Religion in Kultur und Gesellschaft keinen fachlich konsekutiven, sondern vielmehr einen berufsvorbildenden Charakter hat, sind die Zulassungs- und Anrechnungsmodalitäten wie folgt geregelt:

Eine Studienzulassung ohne Auflagen ist möglich, wenn die Interessent:innen ein zumindest dreijähriges facheinschlägiges religions-, geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftliches Bachelorstudium nachweisen können. Auflagen sind ggf. vorzuschreiben, wenn das Vorstudium nicht dem Bereich der Geisteswissenschaften zuzuordnen ist.

 

Anerkennungen

Aufgrund des eigenen Bildungseffektes des Studiums sind max. 40 % der Vorstudienleistungen anrechenbar, wobei das zulassungsbegründende Vorstudium auf Bachelorniveau unberücksichtigt bleibt. Bei höherwertigen zulassungsbegründenden Studien (Master, Magister, Doktorat) ist eine Anrechnung im Ausmaß von bis zu 40 % möglich.

Infos rechts // Zul-Vor, Berufsfelder links

Berufsfelder

  • Religionswissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Forschung
  • Erwachsenenbildung
  • Tätigkeitsfelder in den Bereichen: Medien, Politik, Sozialarbeit, zivilgesellschaftliche Gruppen (NGOs, Religionsgemeinschaften, …)