Christoph Niemand

Monografien

  • Jesus und sein Weg zum Kreuz. Ein historisch-rekonstruktives und theologisches Modellbild, Stuttgart 2007.
    Lesen
     
  • Die Fußwaschungserzählung des Johannesevangeliums. Untersuchungen zu ihrer Entstehung und Überlieferung im Urchristentum (StAns, 114), Rom 1993 (Habilitationsschrift)
    Lesen
     
  • Studien zu den Minor Agreements der synoptischen Verklärungsperikopen. Eine Untersuchung der literarkritischen Relevanz der gemeinsamen Abweichungen des Matthäus und Lukas von Markus 9,2-10 für die synoptische Frage (EH, 23/352), Frankfurt-Bern-New York-Paris 1989 (Dissertation)

Aufsätze

  • 1 Kor 15,25-26 als intertextuelles "Sandwich". Wie Paulus aus Ps 110,1d und Ps 8,7b ein katechetisches Kabinettstück zubereitet, in: SNTU 47/48 (2022-23) 41-71
  • Sophia - Die erste Zweite göttliche Person. Christologische und trinitarische Überlegungen auf biblischer Grundlage, in: Protokolle zur Bibel 32/2 (2023) 224-252 Lesen
  • „... dazu bestimmt, seinem Bild, das der Sohn ist, hinzugestaltet zu werden“ (Röm 8,29). Die ikonische Christologie des Apostels Paulus und ihre Bedeutung für das Verständnis der Taufberufung, in: Ch. Freilinger / F. Wegscheider (Hgg), „… und Christus wird dein Licht sein (Eph 5,14). Taufberufung als dialogisches Christus-Geschehen (= Fs. Ewald Volgger) (SKUL 11), Regensburg 2022, 19-61
  • Harry Potter und die Schlange Nagini. Eine Saga von Sündenfall und Auferstehung, in: Bibel heute 230 (Heft 2/2022, 58. Jahrgang) 32-33
  • D. Stockinger / Ch. Niemand, Analysing New Testament Parables Informed by Theories of Imagination, in: SNTU 44/45 (2019-2020) 141-160
  • Höllenpredigt im Evangelium. Wen Jesus mit ewiger Strafe bedroht, in: ThPQ 167 (2019) 153–166
  • Christus als Bild Gottes. Protologische Herkunftschristologie beim Apostel Paulus (2 Kor 3,18; 4,4.6; und Röm 8,29), in: SNTU 43 (2018) 61-150
    Lesen
  • Teilhabe an der Bildgestalt des Sohnes. Die paulinische eikôn-Christologie (2 Kor 3,18; 4,4; 4,6; Röm 8,29) und ihre Kontexte, in: G. Häfner / K. Huber / S. Schreiber (Hgg), Kontexte neutestamentlicher Christologien (Quaestiones disputatae 292), Freiburg 2018, 9-59
  • Das Osterkerygma als Ansage der Heilszeit. Grundelemente der urkirchlichen Eschatologie und ihre Wiedergabe in den Verkündigungsreden von Apg 2 und 3, in: SNTU 42 (2017) 55-123
  • "Getreu bist du, die Toten wieder zu beleben" (Amidah 2). Der Auferweckungsglaube im rabbinischen Judentum, in: SNTU 41 (2016) 63-96
  • Was Authentizität sei und wozu Authentizitätsdiskurse gut sein können. Ein persönliches Fazit, in: Ansgar Kreutzer / Christoph Niemand (Hg), Authentizität - Modewort, Leitbild, Konzept. Theologische und humanwissenschaftliche Erkundungen zu einer schillernden Kategorie (SKUL - Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz, 1), Regensburg 2016, 373-382.
  • Was an der Bibel authentisch sein kann: Texte, Interpretationen, Menschen, in: Ansgar Kreutzer / Christoph Niemand (Hg), Authentizität - Modewort, Leitbild, Konzept. Theologische und humanwissenschaftliche Erkundungen zu einer schillernden Kategorie (SKUL - Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz, 1), Regensburg 2016, 201-229. 
  • Nicht ein Gott von Toten, sondern von Lebenden! Jesu Begründung des Glaubens an die Auferweckung der Toten nach Mk 12,18-27, in: S. J. Lederhilger / E. Volgger (Hg), Contra spem sperare. Aspekte der Hoffnung. Festschrift für Bischof Ludwig Schwarz, Regensburg 2015, 269-290.
  • "Plan A" und "Plan B" für ein christliches Leben in feindlicher Umwelt. Werkstattbericht aus einer Seminarlektüre von 1 Petr 2,11– 4,11, in: M. Ebner / G. Häfner / K. Huber (Hg), Der Erste Petrusbrief – Frühchristliche Identität im Wandel (Quaestiones disputatae, 269), Freiburg 2015, 138-154.
  • "Das Wort Gottes voll Ehrfurcht hörend und voll Zuversicht verkündigend" (DV 1). Das standing von Bibel und Bibelwissenschaft in der Katholischen Kirche des 20. Jahrhunderts und was das II. Vatikanische Konzil damit zu tun hat, in: A. Kreutzer / G. Wassilowsky (Hg), Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie (LPTB, 28),  Frankfurt u.a. 2014, 109-135.
    Lesen
  • The last enemy that shall be destroyed is death. Biblical intertextuality in the sub-text of Joanne K. Rowling's Harry Potter novels, in: ET-Studies (Journal of the European Society for Catholic Theology) 3 (2012) 111-131.
    Lesen
  • "Doch Gott wird loskaufen meine Seele aus der Hand der Scheol ..." (Ps 49,16). Eine Lektüre von Psalm 49 im Horizont der glaubensgeschichtlichen Entwicklung neutestamentlicher Auferweckungsrede, in: SNTU 37 (2012) 69-109.
    Lesen
  • Von fremden Göttern und Menschen. Erfahrungen des Fremdseins in der Bibel, in: S. Lederhilger (Hg), Auch Gott ist ein Fremder. Fremdsein - Toleranz - Solidarität (LPTB, 24),  Frankfurt u.a. 2012, 23-38.
  • Annäherung an die Gesalt unseres Herrn". Zum zweiten Teil des "Jesus-Buches" von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI., in: ThPQ 159 (2011) 398-407.
    Lesen
  • Der letzte Feind, der vernichtet wird, ist der Tod. Das ideologische subscript in den Harry Potter-Romanen Joanne K. Rowlings als Phänomen biblischer Intertextualität, in: N. Wandinger / P. Steinmair-Pösel (Hg), Im Drama des Lebens Gott begegnen. Einblicke in die Theologie Józef Niewiadomskis (Beiträge zur mimetischen Theorie, 30), Münster - Wien 2011, 454-478.
    Lesen
  • Übersetzungsprobleme im Gleichnis vom Richter und der Witwe (Lk 18,1-8), in: SNTU 35 (2010) 111-144. Lesen
  • Gefangenen die Entlassung ansagen und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufen (Lk 4,18-19). Wahrnehmungen und Reflexionen zum Phänomen Haft in der biblischen Tradition und in der Verkündigung Jesu von Nararet,in: E. Koller / F. Reisinger / M. Rosenberger (Hg), Wegsperren oder einschließen? Die Praxis der Freiheitsstrafe zwischen Inklusion und Exklusion (LPTB, 21), Frankfurt/M. 2010, 45-73. Lesen
  • Irritation oder Einverständnis? Jesu Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1-16) in: F. Gruber / Ch. Niemand / F. Reisinger (Hg), Geistes-Gegenwart. Vom Lesen, Denken und Sagen des Glaubens. Festschrift für P. Hofer, F. Hubmann und H. Sauer, (LPTB, 17), Frankfurt/M. 2009, 93-113. Lesen
  • Jesus und die "Rettung ganz Israels" (Röm 11,26). Die Universalität der christlichen Heilsverkündigung und das Judentum, in: K. Huber / B. Repschinski (Hgg), Im Geist und in der Wahrheit. Studien zum Johannes-evangelium und zur Offenbarung des Johannes sowie andere Beiträge (= Fs. M. Hasitschka) (NtA, 52), Münster 2008, 435-447.
  • Das Testimonium Flavianum: Befunde. Diskussionsstand. Perspektiven, in: PzB 17 (2008) 45-71.
    Lesen
  • Gegenwart als „wahrgenommene“ Zukunft. Erfahrungen und Einschätzungen von Zeit im Neuen Testament, in: ThPQ 154 (2006) 365-374.
  • Das Geheimnis der Gottesherrschaft und die Verhärtung der Herzen. Markus 4,11-12 und Jesaja 6,10-10, in: PzB 14 (2005) 35-47.
  • "Jesus - wie er wirklich war"? Annäherungen an ein historisch verantwortbares und theologisch ergiebiges Jesusbild, in: ThPQ 151 (2003) 253-263.
  • Die Christliche Bibel - Altes und Neues Testament. Überlegungen vor dem Hintergrund des christlich-jüdischen Dialogs in: P. Hofer (Hg), Aufmerksame Solidarität. Festschrift für Bischof Maximilian Aichern, Regensburg 2002, 205-225.
  • Jesu Abendmahl. Versuche zur historischen Rekonstruktion und theologischen Deutung in: Ch. Niemand (Hg), Forschungen zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Festschrift für Albert Fuchs (LPTB, 7), Frankfurt/M. 2002, 81-122. Lesen
  • Zur Heilsbedeutung des Todes Jesu. Historisch-rekonstruktive und bibeltheologische Thesen und ihr biographischer Ort, in: H. Sauer / F. Gmainer-Pranzl (Hg), Leben - Erleben - Begreifen. Zur Verbindung von Person und Theologie (= Fs. J. Singer) (LPTB, 5), Frankfurt u.a. 2001, 59-75.
  • Jesu Tod am Kreuz als Heilsereignis. Will Gott Blut sehen? in: Christlich pädagogische Blätter 114 (2001 / 1. Heft) 6-9.
  • Wie apokalyptisch ist das Christentum? Apokalyptik im Frühjudentum, bei Jesus und in der Urkirche, in: S. Lederhilger (Hg), Der Mythos der Zahl – Das Jahr 2000. Apokalyptik in der Event-Gesellschaft (LPTB, 2), Frankfurt u.a. 2000, 12-26.
  • "Wenn schon nicht wahr, dann doch wenigstens gut erfunden." Über historisch-kritische Rekonstruktion, bibeltheologische Modellbildung und die Rede von Wahrheit, in: H. Sauer / F. Gruber (Hg), Lachen in Freiheit. Theologische Skizzen (= Fs. W. Raberger), Regensburg 1999, 44-56.
  • Antijudaismus im Neuen Testament, in: ThPQ 147 (1999) 299-304.
  • Jesu Tod - ein Opfertod? in: ThPQ 146 (1998) 115-124.
  • Matthäus 25,31-46 universal oder exklusiv?
    Rekonstruktion der ursprünglichen Textintention im Spannungsfeld moderner Wertaxiome,
    in: M. Perroni / E. Salmann (Hg), Patrimonium fidei. Traditionsgeschichtliches Verstehen am Ende? (= Fs. Magnus Löhrer und Pius R. Tragan) (Studia Anselmiana, 124), Rom 1997, 287-326
    Lesen
     
  • "... damit das Wort Gottes nicht in Verruf kommt" (Titus 2,5). Das Zurückdrängen von Frauen aus Leitungsfunktionen in den Pastoralbriefen - und was daraus heute für das Thema "Diakonat für Frauen" zu lernen ist, in: ThPQ 144 (1996) 351-361.
     
  • Spuren der Täuferpredigt in Johannes 15,1-11. Motivgeschichtliches zur Weinstockrede, in: PzB 4 (1995) 13-28.
     
  • Was bedeutet die Fußwaschung: Sklavenarbeit oder Liebesdienst? Kulturkundliches als Auslegungshilfe für Joh 13,6-8, in: PzB 3 (1994) 115-127.
     
  • Nationalismus in der Bibel? in: Theologisch-Praktische Quartalschrift [= ThPQ] 142 (1994) 263-275.
     
  • Die Täuferlogien Mk 1,7-8 parr. Traditions- und redaktionsgeschichtliche Überlegungen und ihre Bedeutung für die Synoptische Frage, in: SNTU 18 (1993) 63-96.
     
  • Zur Funktion der Judasgestalt in den Evangelien. Materialien und Anregungen zur Diskussion eines problematischen Befundes, in: PzB 1 (1992) 85-99.
     
  • Ergreift die Bibel Partei? Neutestamentliche Exegese und politisches Engagement, in: R. Jochum / Ch. Stark (Hg), Theologie für gebrannte Kinder. Beiträge zu einer neuen politischen Theologie, Freiburg-Basel-Wien 1991, 97-117.
     
  • Bemerkungen zur literarkritischen Relevanz der minor agreements, in: SNTU 14 (1989) 25-38

Herausgeber/Mitherausgeber  

  • Forschungen zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Festschrift für Albert Fuchs (LPTB, 7), Frankfurt/M. 2002

zusammen mit Franz Gruber, Ferdinand Reisinger u.a.

  • Geistes-Gegenwart. Vom Lesen, Denken und Sagen des Glaubens. Festschrift für P. Hofer, F. Hubmann und H. Sauer, (LPTB, 17), Frankfurt/M. 2009
    Lesen

zusammen mit Ansgar Kreutzer

  • Authentizität - Modewort, Leitbild, Konzept. Theologische und humanwissenschaftliche Erkundungen zu einer schillernden Kategorie (SKUL - Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz, 1), Regensburg 2016

zusammen mit Konrad Huber und Michael Zugmann, ab Band 35 (2010)

  • Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt
    Lesen

zusammen mit Wilhelm Rees und Herbert Kalb

  • Kanonist, Ordensmann und Gestalter. Festschrift zur Emeritierung von Severin J. Lederhilger OPraem (Kanonistische Studien und Texte, 79), Berlin 2023

     

Rezensionen in

  • Theologisch-praktische Quartalschrift (ThPQ)
  • Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (SNTU
  • Biblische Zeitschrift (BZ)
  • Theologische Literaturzeitung (TLZ)
  • Zeitschrift für Antikes Christentum (ZAC)  

Liste der Rezensionen

Medienarbeit

zurück