Schrift:
A
A+
A++
Kontrast
Basismenu
Home
:
Webmail
:
SInN
:
Kontakt
:
Datenschutz
:
Sitemap
:
Eingaben löschen
Hauptmenu
Universität
:
Theologie
:
Philosophie
:
Kunstwissenschaft
:
Studium
:
Forschung
:
Bibliothek
:
KU International
:
Kunstwissenschaft
Institute
:
Personen
:
Studienrichtungen
:
Forschung
:
Publikationen
:
Lehre
:
Veranstaltungen
:
Ringvorlesungen - Vorträge
:
Tagungen - Workshops
:
Ausstellungen
:
Praxisfeld Kunst - Kirche - Öffentlichkeit
:
Geschichte des Fachbereichs
:
Kontakt
:
Bernhard Rothbucher: Über Design. 4. Dezember 2003
zurück
Hauptmenu
Universität
Über uns
Geschichte
Kontakt
Anfahrt
Öffnungszeiten
EMAS
Akkreditierung
Organisation
Universitätsleitung
Fakultät für Theologie
Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft
Referate
Institute
Administration
Service
Studienberatung
Ombudsstelle
Psycholog. Studierendenberatung
Gleichbehandlungsfragen
Trägerschaft
Hochschülerschaft
ÖH Wahl
Aktuelles
Personen
Hochschülerschaft
Service
Termine
Dynamis
Aktuelles und Termine
Archiv
Veranstaltungen
Aktuelles
Ausschreibungen
KUL-Preis
Freunde und Förderer
Freunde der KU
Alumni
Sponsoren
Bischöflicher Fonds
Spenden
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Theologie
Institute
Bibelwissenschaft
Personen
Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
Qualifikationsarbeiten
AKRAT
Publikationen
Veranstaltungen
Christliche Sozialwissenschaften
Personen
Ehemalige MitarbeiterInnen
Forschung
Johannes Schasching SJ
Katholizismus und Moderne
Lehre
Fundamentaltheologie und Dogmatik
Personen
Ehemalige MitarbeiterInnen
Forschung/Projekte
Lebenszeichen
Kritische und/versus hermeneutische Theologie
Symposion Joas & Tracy
Religionssoziologie
Kreutzer: Kenopraxis
Telser: öffentlicher Diskurs
Kreutzer: Kritische Zeitgenossenschaft
Sterben in Würde
Vermittlung im Fragment
Menschenrechte
Religionswissenschaft
Zur Abteilung
Ansprechpersonen
Masterstudium
Katechetik, Religionspädagogik und Pädagogik
Personen
Wegweiser durch das Schulpraktikum
Lehramt Sekundarstufe
Linzer Forum Religionspädagogik
Initiative lebens.werte.schule
TZI - Themenzentrierte Interaktion
Kirchengeschichte und Patrologie
Personen
Aktuelles
Forschung/Projekte
Beiträge von Studierenden
Archiv
Kirchenrecht
Personen
Linksammlung
Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
Personen
Forschung
Linksammlung
Moraltheologie
Personen
Forschung
Projekte
Abschlussarbeiten
Publikationen
Linksammlung
Pastoraltheologie
Personen
Forschung
Forschungsprojekte
Qualifikationsarbeiten
Pastorallehrgang
Weblinks
Philosophie
Personen
Studienrichtungen
Forschung
WiEGe
Forschungsschwerpunkt
Ziele
Voraussetzungen
Maximilian Aichern-Vorlesung
Forschungsprojekte
Publikationen
Authentizität
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Theol.-praktische Quartalsschrift
Linzer WiEGe-Reihe (open access)
Linzer phil.-theol. Beiträge
SNTU
Philosophie
Institute
Praktische Philosophie / Ethik
Personen
Forschung
The ethical creation of new kinds of persons
Sterbewelten in Österreich
Genome Editing
Lehre
Theoretische Philosophie
Personen
Forschung
Geschichte der Philosophie
Personen
Aktuelles
Kunst und Denken. Vortrag von Dieter Mersch am 25.1.18
Tag der Forschung an der Hochschule der Künste Zürich 17. November 2017
Nachruf Agnes Heller
Personen
Weitere Lehrende
Emeriti
Studienrichtungen
Forschung
Publikationen
Wiener Jahrbuch für Philosophie
Veranstaltungen
Hegel-Tagung "Warum Religion heute?"
Vortragsreihe "Zeit zu Denken"
Kunstwissenschaft
Institute
Institut für Geschichte und Theorie der Kunst
Personen
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur
Personen
Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien
Personen
Personen
Honorarprofessoren und Emeriti
Externe Lehrbeauftragte
Studienrichtungen
Forschung
Qualifikationsarbeiten
Habilitationen
Dissertationen
Diplom-/Masterarbeiten
Forschungsschwerpunkte
Kunst - Religion
Global Art History
Urbanität & Raumsoziologie
Drittmittelprojekte
Heilige Räume in der Moderne
Publikationen
Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie
kunst und kirche
Einzelpublikationen
Lehre
Veranstaltungen
Ringvorlesungen - Vorträge
Tagungen - Workshops
Ausstellungen
Im Vorbeigehen
Einzelausstellungen
Praxisfeld Kunst - Kirche - Öffentlichkeit
Sakralräume
kunstbaukasten
Geschichte des Fachbereichs
Kontakt
Studium
Studierende der KU Linz
Studienangebote nach Fachbereichen
Theologie
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)
Bakkalaureatsstudium Katholische Religionspädagogik
Magisterstudium Katholische Religionspädagogik
Masterstudium Grundlagen christlicher Theologie
Masterstudium Religion in Kultur und Gesellschaft
Diplomstudium Katholische Theologie
Lehramtsstudium Unterrichtsfach Katholische Religion
Lizentiatsstudium Katholische Theologie
Doktoratsstudium Katholische Theologie
PhD-Doktoratsstudium Advanced Theological Studies
Habilitation
Pastorallehrgang
Berufsbegleitender Theologischer Lehrgang
Philosophie
Bachelorstudium Kunstwissenschaft - Philosophie
Masterstudium Kunstwissenschaft - Philosophie
Masterstudium Philosophie
Doktoratsstudium Kunstwissenschaft - Philosophie
Habilitation
Kunstwissenschaft
Bachelorstudium Kunstwissenschaft - Philosophie
Masterstudium Kunstwissenschaft - Philosophie
Masterstudium Kunstwissenschaft
Doktoratsstudium Kunstwissenschaft - Philosophie
Habilitation
Studienangebote nach akademischen Graden
Bachelor/Bakkalaureat
Bachelorstudium Kunstwissenschaft - Philosophie
Bachelorstudium Kulturwissenschaften (BA)
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)
Bakkalaureatsstudium Katholische Religionspädagogik
Master/Magister
Magisterstudium Katholische Religionspädagogik
Masterstudium Grundlagen christlicher Theologie
Masterstudium Religion in Kultur und Gesellschaft
Masterstudium Philosophie
Masterstudium Kunstwissenschaft
Masterstudium Kunstwissenschaft - Philosophie
Diplomstudium
Diplomstudium Katholische Theologie
Lehramtsstudium Unterrichtsfach Katholische Religion
Lizentiat
Lizentiatsstudium Katholische Theologie
PhD/Doktorat
Doktoratsstudium Katholische Theologie
PhD-Doktoratsstudium Advanced Theological Studies
Doktoratsstudium Kunstwissenschaft - Philosophie
Habilitation
Lehrgangsangebot
Pastorallehrgang
Berufsbegleitender Theologischer Lehrgang
Studienorganisation
Inskription
Inskriptionsfristen und Termine
Studienwechsel
Mitbelegung
Anrechnungen
Informationen für Erstsemestrige
Informationen für Studierende der KU
Studien- und Prüfungsordnung
Statut der KU Linz
Lehrveranstaltungspläne
Studieninformationsnetzwerk
Stipendien
Kontakt und Auskunft
Studieninteressierte der KU Linz
Die drei Fachbereiche der KU Linz
Studienzulassung
ordentliche/r Studierende/r
außerordentliche/r Studierende/r
Gasthörer/in
Zulassung ohne Reifeprüfungszeugnis
Mitbelegung
Informationsveranstaltung für Erstsemestrige
Inskription
Zulassungsprüfung zum Studium (Studienberechtigungsprüfung)
Lehrveranstaltungspläne
Studien- und ÖH-Beiträge
Deutschkurse
GasthörerInnen
Kontakt und Auskunft
Service
Lage und Anfahrtsplan
Studienberatung
Ombudsstelle
Psychol. Studierendenberatung
Gleichbehandlungsfragen
Lehrveranstaltungspläne
Downloads
Studien und ÖH-Beiträge
ÖH-Beratung
Studienbeihilfen
Deutschkurse
Wohnen
Zentrum der KU-Studierenden
Priesterseminar
Forschung
WiEGe
Franz und Franziska Jägerstätter Institut
Personen
News
Projekte
Jägerstätter digital
Dokumentieren, Sammeln, Archivieren
Gedächtnisbuch OÖ
Blog
Bibliografie
Authentizität
Zeichensetzung
Kunst in Bildungsprozessen
Publikationen
Qualifikationsarbeiten
Leseraum (open access)
Linzer WiEGe-Reihe (open access)
Linzer phil.-theol. Beiträge
kunst und kirche
Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie
Theol.-praktische Quartalsschrift
SNTU
Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz
KU im Transfer
Forschungsreferat
Bibliothek
PRIMO
Literatursuche und -bestellung
Online Kataloge der DUB
JL87 - Haussystematik der DUB
Fernleihe
Überregionale Dokumentenlieferdienste
Nationale und internationale Bibliothekskataloge
Elektronische Medien
A-Z Liste (eMedien)
eJournals (EZB)
Datenbanken (DBIS)
Dokumentenserver (KiDokS)
eLearning (Moodle)
Literaturverwaltung (Citavi)
Allgemeine Informationen zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Bestände und Sammlungen
Bibliotheca Arresiana
Literatur zur DUB Linz und ihren Beständen
Nachlass Goffitzer
interpretation | The International Bibliographic Database of Living History
Nutzung und Service
Entlehnung
Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke und Sammlungen
Fernleihe
Schulungsangebote
Fotos
Fachbezogene Informationen
Theologie
Philosophie
Kunstgeschichte
Geschichte
Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Kontakt
Anschrift
Öffnungszeiten
Anfahrt
AnsprechpartnerInnen
Bibliothekarische Auskunft, Vorschläge und Kritik
AKThB-Landesgruppe A/CH/BZ
KU International
News
Informationen für Studierende der KU Linz
Erasmus+ Studium (Austauschsemester, Diplomarbeit im Ausland)
Erasmus Praktikum für Studierende und Graduierte
Weitere Mobilitätsmöglichkeiten
Erfahrungsberichte
Stipendien
Partneruniversitäten
Informationen für internationale Studierende
Informationen für Studierende einer Partnerhochschule
Informationen für Free Mover
Informationen zum Aufenthalt
Erfahrungsberichte
Informationen für MitarbeiterInnen der KU Linz
Lehrendenmobilität im Rahmen des Erasmus+ Programmes
Partneruniversitäten
Fortbildungsaufenthalte im Rahmen des Erasmus+ Programmes
Erfahrungsberichte
Partneruniversitäten
Information für Hochschulen und Partnerinstitutionen
Die KU Linz als Forschungspartner
Lehrenden-Fortbildungsaufenthalte an der Katholischen Privat-Universität Linz
Erfahrungsberichte