
Univ.-Prof.in Dr.in phil. Dr.in theol.
Monika Leisch-Kiesl
Professorin für Kunstwissenschaft und Ästhetik am Institut für Geschichte und Theorie der Kunst
Tel. +43 / 732 / 784293
-
4191
Fax +43 / 732 / 784293 -
4155
E-Mail
m.leisch-kiesl@ku-linz.at
Gebäude: Neubau 5. Stock, Raum 520
Sprechstunde: DI 16-18 Uhr (nach Voranmeldung) sowie nach Vereinbarung
Persönliche Homepage: www.leisch-kiesl.com
Zur Kurzbiografie runterscrollen.
Aktuelle Publikationen
ZeichenSetzung | BildWahrnehmung. Toba Khedoori: Gezeichnete Malerei, Wien 2016
Buchgestaltung: Sibylle Ryser
- Rezensionen
- Schink, Peter, ZeichenSetzung | BildWahrnehmung, in: kunst und kirche 82 (2/2019), 62
- Winkelbauer, Hannah, Ein wissenschaftliches Buch mit künstlerischem Mehrwert, in: Oberösterreichische Nachrichten, 12.01.2018, 16 (online)
- Guanzini, Isabella, Review: Monika Leisch-Kiesl: ZeichenSetzung | BildWahrnehmung, in: Journal for Religion, Film and Media 3 (2017), Issue 2, 79-84 PDF
- Di Blasi, Johanna, Monika Leisch-Kiesl: ZeichenSetzung | BildWahrnehmung, in: sehepunkte 17/6 (2017) (online)
- de Haan, Jan (Niederlande) auf Google Books
- Besprechungen auf Amazon
- Englische Übersetzung - Appetizer mit ersten Texten (2018):
Evoking a Sign | Perceiving an Image. Toba Khedoori: Drawn Painting
> Buchpräsentation/Gespräch (mit Martin Hochleitner), 9.11.2017, Salzburg Museum Flyer
> Buchpräsentation "Fährten der Zeichnung", 30.7.2017, Rehmann Museum, Laufenburg
> Buchpräsentation/Gespräch "DRAWING NOW" (mit Elsy Lahner): 1.4.2017, Albertina, Wien
> Buchpräsentation: 31.1.2017, STAMPA, Basel
> Buchpräsentation/Vortrag: 5.12.2016, Brunnhofer Galerie, Linz
Allerstorfer, Julia/Leisch-Kiesl, Monika (Hg.), "Global Art History". Transkulturelle Verortungen von Kunst und Kunstwissenschaft (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 8), Bielefeld 2017
- Rezension
Dornhof, Sarah, Allerstorfer/Leisch-Kiesl (Hg.): "Global Art History", in: arthistoricum.net - KUNSTFORUM 20 (2019), Nr. 6 (online)
Boelderl, Artur R./Leisch-Kiesl, Monika (Hg.), "Die Zukunft gehört den Phantomen". Kunst und Politik nach Derrida (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 9), Bielefeld 2018
Kurzbiografie
- 1960 in Linz geboren
- 1978 Matura in Linz
- 1978-1983 Studium der Fachtheologie sowie der Selbständigen Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Hochschule, Linz (Mag. theol.)
- 1978-1980 Zusatzstudium Textiles Gestalten an der Hochschule für Künstlerische und Industrielle Gestaltung, Linz
- 1984-1996 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunst (Vorstand: Prof. G. Rombold), Theologische Fakultät, Linz
- 1990 Promotion an der Universität Salzburg (Dr. theol.)
- 1986-1994 Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Salzburg, Wien und München
- 1991-1996 Lehraufträge zu Gender Studies in Theologie und Kunstgeschichte in Österreich, Deutschland und der Schweiz
- 1992 Vertretung einer Dozentur für Kunstgeschichte an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien
- 1995 Gastprofessur für Kunstwissenschaft - Schwerpunkt 20. Jahrhundert an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt
- 1996 Promotion in Kunstgeschichte an der Universität Basel (Dr. phil.)
- seit 1996 Professorin für Kunstwissenschaft und Ästhetik und Leitung des Instituts für Kunst / dann: für Kunstwissenschaft der Katholischen Privat-Universität Linz
- seit 2002 Mitherausgeberin der Zeitschrift kunst und kirche. Ökumenische Zeitschrift für zeitgenössische Kunst und Architektur (gem.m. Thomas Erne, Marburg – evang. Mitherausgeber)
- 2003-2013 Stellvertretende Vorsitzende im Universitätsrat der Johannes Kepler Universität linz
- 2005-Jän. 2014 Praeses (und Studiendekanin) des Instituts für Kunstwissenschaft und Philosophie ad instar facultatis (IKP) der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz
- 2014/15 Forschungsaufenthalt eikones Basel
- 2017 Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Oberösterreich (Bericht)
Mitgliedschaften
- Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, 2007-2011 stellvertretende Vorsitzende und Vertreterin der Kurie Universitäten (www.kunsthistoriker.at)
- Österreichische Gesellschaft für Religionsphilosophie
- Europäische Gesellschaft für Theologische Gesellschaft von Frauen (www.eswtr.org)
- 2007-2011 Liturgische Kommission Österreichs, Sachverständige für Bildende Kunst
Sonstige Tätigkeitsbereiche
- 2019-2021 Stellvertretende Vorsitzende der Schiedskommission der Kunstuniversität Linz
- 1997-2001 Vorsitzende des "Fachbeirats für Bildende Kunst" des Landes-Kulturbeirats Oberösterreich
- Projektleiterin kunstbaukasten (Ein Kunstvermittlungskonzept für den regionalen Raum, insbesondere in diözesan-kirchlichen Kontexten)
- Beratung und Begleitung von Neu- und Umgesteltung von Sakralräumen
- Sektionsleiterin im Rahmen des INST (www.inst.at)
- Mitarbeit in Fachjurys