Walter Raberger (1939-2021)

  • Jürgen Habermas und die Kritische Theorie, in: Viertbauer, K./Gruber, F. (Hrsg.), Habermas und die Religion, Darmstadt 2017, 61-81.
  • Ist nur "Gott" authentisch? Gnadentheologische Erwägungen und philosophische Erregungen, in: Kreutzer, A./Niemand Ch. (Hrsg.), Authentizität - Modewort, Leitbild, Konzept. Theologische und humanwissenschaftliche Erkundungen zu einer schillernden Kategorie, Regensburg 2016, 257-277.
  • "Erkenntnis geht nicht länger in der Entsprechung von Sätzen und Tatsachen auf.", in: Gruber, F./Kreutzer, A./Telser, A. (Hrsg.), Verstehen und Verdacht. Hermeneutische und kritische Theologie im Gespräch, Ostfildern 2015, 89-102.
  • Richard Wagner: "Arbeit am Mythos". "Lohengrin" und "Parsifal" aus theologischer Perspektive, in: ThPQ 163 (2015), 184-197.
  • "Denn alles Hoffen geht auf Glückseligkeit" (I. Kant, KrV / A 805), in: Lederhilger S. J./Volgger E. (Hrsg.), Contra spem sperare. Aspekte der Hoffnung, Regensburg 2015, 291-306.
  • "der Religion gleichzeitig als Erbe wie als Opponent gegenüberzutreten" (J. Habermas): Kreutzer, A./Gruber, F. (Hrsg.), Im Dialog. Systematische Theologie und Religionssoziologie, Freiburg u.a. 2013 (QD 258), 236-254.
  • "...wer einmal Kritik gekostet hat...": Hofer, M./Meiller, Ch./Schelkshorn, H./Appel, K. (Hrsg.), Der Endzweck der Schöpfung. Zu den Schlussparagraphen (§§ 84-91) in Kants Kritik der Urteilskraft, Freiburg/München 2013, 141-171.
  • "Wir sagen, was Es nicht ist. Was Es aber ist, das sagen wir nicht.":
    Gruber,F./Niemand,Ch./Reisinger,F. (Hrsg.)  unter Mitarbeit von H. Eder, 
    A. Kreutzer, W. Urbanz. Geistes-Gegenwart. Vom Lesen, Denken und Sagen 
    des Glaubens. Festschrift für Peter Hofer, Franz Hubmann und Hanjo Sauer. 
    Frankfurt u. a. 2009, 265-282.
  • "Es liegt also kein Auge auf uns, sagen sie": Szotyori-Nagy, Agnes (Hrsg.) Rationale Obsequium - ΛΟΓΙΚΗ ΛΑΤΡΕΙΑ. A hatvanéves Rokay Zoltán köszöntése, Budapest 2008, 327-360.
  • "Übersetzung" - "Rettung" des Humanen?: Langthaler, R./Nagl-Docekal, H. (Hrsg.) Glauben und Wissen. Ein Symposium mit Jürgen Habermas. Wien 2007, 239-258. 
  • Mythos: NHthG III, 161-171 (Hrsg. von P. Eicher. München 2005, Neuausgabe).
  • Die Differenz von Literatur und Theologie: ThPQ 152 (2004) 39-48.
  • Vermittlung im Fragment. Franz Schupp als Lehrer der Theologie:  Walter Raberger und Hanjo Sauer (Hg.), Verlag Friedrich Pustet 2003, 319 S. 
  • "Alles Leben ist Problemlösen". Wissenschaft um der Menschen willen.: Pracher, Ch./Strunz, H. (Hrsg.) Wissenschaft um der Menschen willen. Festschrift für Klaus Zapotoczky zum 65. Geburtstag. Berlin 2003, 129-141.
  • "Ich benötige keinen Grabstein" - oder: Über den Umgang mit angstmachender und sinnstiftender Erinnerung: ThPQ 151 (2003) 17-28.
  • Überlegungen zu Horkheimers Satz: "Man wird das Theologische abschaffen. Damit verschwindet das, was wir Sinn nennen, aus der Welt": Peter Hofer (Hrsg. im Auftrag des ProfessorInnenkollegiums der Kath.-Theol. Privatuniversität Linz), Aufmerksame Solidarität. Festschrift für Bischof Maximillian Aichern zum siebzigsten Geburtstag. Regensburg 2002, 227-242.
  • „Wahrer Zuschauer könnte nur ein Gott sein, und der will nicht einmal dies“. Autonomiegewinn und Kommunikationsverlust. : Sauer,H./Gmainer-Pranzl,F. (Hrsg.) Leben – Erleben – Begreifen (LPTB 5). Frankfurt 2001, 107-121.
  • Welt – Kirche: Weltkirche. Vom Umgang mit dem „Außeralltäglichen“ oder: Von der „Weigerung, zu vergessen, was sein könnte“. : ThPQ 148 (2000) 12-24
  • Theologie: Denken und Glauben im Kontext aktueller Lebenswelten. Anmerkungen zu einer möglichen Kritik sowohl einer funktionalistischen wie auch einer fragmentierten Vernunft. : Langthaler,R. (Hrsg.) Theologie als Wissenschaft (LPTB 1). Frankfurt 2000, 123-138
  • „Religion kann man nicht säkularisieren, wenn man sie nicht aufgeben will.“ : ThG 43 (2000) 162-172
  • Theologie: kritische und selbstkritische Reflexionsgestalt  einer Erinnerungsgemeinschaft: SaThZ 2 (1998) 21-44
  • Reinkarnation und Auferstehung: ThG 40 (1997) 20-36
  • "Einen unbedingten Sinn zu retten ohne Gott, ist eitel.": Löffler, W./Runggaldier, E. (Hrsg.), Dialog und System. Sankt Augustin (academia) 1997, 115-131
  • "Ordinationsfähigkeit" der Frau: ThPQ 144 (1996) 398-411
  • Aufklärung und Aufklärungsresistenz. Anmerkungen zu einem Problembereich im europäischen Selbstverständnis:ThG 38 (1995) 13-32
  • Die "Letzten Dinge". Anmerkungen zu einigen Versuchen in der "Eschatologie": Achleitner, W./Winkler, U. (Hrsg.), Gottes-Geschichten. Beiträge zu einer systematischen Theologie. Freiburg-Basel-Wien (Herder) 1992, 171-191
  • Der strafende Gott - der liebende Gott: ThG 34 (1991) 11-26
  • Die Geltungsproblematik der "Glaubenswahrheit" im Kontext der Geschichtlichkeit von "Offenbarung": Horst, U. (Hrsg.), Wahrheit und Geschichtlichkeit. Düsseldorf (Patmos) 1989, 11-38
  • Der Hochschullehrer - Versuch einer Selbstdarstellung: Festschrift: Katholisch-Theologische Hochschule Linz (o. J.), 45-49
  • Die Motivationskrise der Jugend: ThPQ 135 (1987) 113-122
  • Spiritualität: Provokation der Sinnfrage: LOKO Extra (1987) 74-84
  • Der Fundamentalismus - Eine Illusion?: ThPQ 134 (1986) 160-169
  • Mythos: NHthG III (1985), 163-174; Neuauflage: NHthG III (1991) 418-430
  • Zum Thema Mariologie: Korrespondenzblatt des Canisianums 109 (1974/75) H. 2, 4-8
  • Dienst am Wort 5 (1970) H. 5, 167-174 (Zwanzigster Sonntag nach Pfingsten - Ehescheidung)

Eine umfangreiche und spezifische Auseinandersetzung mit dogmatisch-systematischen und ökumenischen Themen ist in den (verlegerisch) nicht-publizierten Vorlesungsmanuskripten (Linz) einzusehen.

zurück