Günter Rombold (1925-2017)

Bücher

  • Ästhetik und Spiritualität, Stuttgart 1998.
  • Der Streit um das Bild. Zum Verhältnis von moderner Kunst und Religion, Stuttgart 1988.
  • (mit Horst Schwebel): Christus in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Freiburg 1983.
  • Kunst – Protest und Verheißung. Eine Anthropologie der Kunst, Linz 1976.
     
  • Im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kirche. Ein außergewöhnliches Leben, Linz 2008.

Herausgeber

  • (mit Peter Baum): Expression und Meditation. Sammlung Günter Rombold, Linz 1999.
  • Otto Mauer – Über Kunst und Künstler, Salzburg 1993.
  • Otto Mauer Preisträger, Akademie der bildenden Künste, Wien 1986.
  • (mit Ferdinand Reisinger): Marxismus und Christentum (Linzer Phil.-theol. Reihe 18), Linz 1983.
  • (mit Rudolf Zinnhobler): Wegbereitung der Gegenwart (Linzer Phil.-theol. Reihe 9), Linz 1977.
  • Religion und Tiefenpsychologie (Linzer Phil.-theol. Reihe 5), Linz 1975.
  • Kirchen für die Zukunft bauen. Beiträge zum neuen Kirchenverständnis, Wien 1969.
  • Der Mensch vor Gott. Gebete zweier Jahrtausende, Linz 1948 u.ö.

Redaktion

  • Kunst und Kirche (KuK), Linz und Gütersloh bzw. Darmstadt, 1971-1990.
  • Christliche Kunstblätter (Chr. Kbl.), Linz 1958-1970.       

Artikel und Abhandlungen (Auswahl)

  • Zur Geschichte von "Kunst und Kirche", in: KuK, 69. Jg., 2006, 125-130.
  • Die Wahrheit der Kunst, in: Matthias Ludwig (Hg.), Kunst - Raum - Kirche, Lautertal 2005, 101-109.
  • Kirchen als Begegnungsorte, in: Theol. prakt. Quartalschr., 153. Jg., 2005, 58-66.
  • Die theologische Relevanz der Bild-Kunst, in: Michael Durst / Hans J. Münk (Hg.), Christentum – Kirche – Kunst, Beiträge zu Reflexion und Kunst, Fribourg 2004, 27-66.
  • Die Krise des Schönen. Die anderen Kategorien der Kunst, in: Reinhold Esterbauer (Hg.), Orte des Schönen, Festschrift Günther Pöltner, Würzburg 2003, 327-349.
  •  Die Pfarrkirche St. Paul in Salzburg-Riedenburg, Salzburg 2002, 4-27.
  • Freundschaft, in: Hanjo Sauer / Franz Gmainer-Pranzl (Hg.), Leben – Erleben – Begreifen. Festschrift für Johannes Singer, Frankfurt 2001, 46-58.
  • Kirchenbau in der Diözese Linz 1945-2000, in: H. Kalb und R. Sandgruber, Festschrift Rudolf Zinnhobler, Linz 2001, 191-210.
  • Otto Mauer, in: Jan Mikrut (Hg.), Faszinierende Gestalten in Österreich Bd. 2, Wien 2001, 205-231.
  • Der Glaube und die Bilder, in: Johannes Röser (Hg.), Mehr Himmel wagen. Spurensuche in Gesellschaft, Kultur, Kirche. Manfred Plate gewidmet, Freiburg 1999, 348-350.
  • Expressionismus, in: RGG, Bd. 2, Tübingen 1999, Spalte 1832-1838.
  • Geschichte eines Lebens und einer Sammlung, in: Peter Baum / Günter Rombold (Hg.), Expression und Meditation, Sammlung Rombold, Ausstellung in der Neuen Galerie der Stadt Linz, 1999,100-103.
  • Kunst und Religion in Österreich, aus „Face à Face“, 1987, dort französisch, in: Expression und Meditation, Sammlung Rombold, Linz 1999, 158-141.
  • Rituale in der Kunst der Gegenwart, in: Florian Uhl und Artur Boelderl (Hg.), Rituale, Paderborn 1999, 115-127.
  • Katholischer Kirchenbau nach Dettingen. Ein Überblick über 75 Jahre, in: Michael Pfeifer (Hg.), Sehnsucht des Raumes, Regensburg 1998, 155-162.
  • „Malerei ist Energie“. Zu den Bildern von Manfred Hebenstreit, in: Peter Assmann (Hg.), Hebenstreit – Sonnengeflecht, Linz 1998, 9-11.
  • Kunst und Kirche, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 6, Freiburg 1997, Spalte 533-535.
  • Religionskritik im Bild, in: Alois Kölbl / Johannes Rauchenberger (Hg.), Entgegen, religion/gedächtnis/körper in gegenwartskunst, Graz 1997, 38-43.
  • Hans Fronius, Ecce homo, in: Hans Fronius, Existenz und Rückbindung, Linz 1996, 82-95.
  • Angst im Werk von Alfred Kubin, in: Peter Assmann (Hg.), Alfred Kubin, Linz 1995, 83-100.
  • Ausdruckshandlung und Formfindung bei Alfred Kubin, in: Peter Assmann (Hg.), Die andere Seite der Wirklichkeit, Salzburg 1995, 49-57.
  • Kunst und Raum, Gespräch mit Leo Zogmayer, in: Theologische Quartalschrift, Tübingen 175 (1995) 268-279.
  • Zeichen für Transzendenz in der modernen Kunst, in: Arte y Fe, Salamanca 1995, 89-109.
  • Alfred Kubin – Zeichner und Visionär, in: Oberösterr. Landesarchiv (Hg.), Bd. 8, Linz 1994, 59-74.
  • David Rabinowitsch – Ceremonial Objects, in: Zur Zeit, Kunsthalle Krems, 1994, 48-49.
  • Die verweisende Kraft der Bilder, in: Hans Martin Barth / Christoph Elsaß, Bild und Bildlosigkeit, Hamburg 1994, 62-74.
  • Geist und Geistsendung im Bild, Heiliger Dienst 48 (1994) 62-70.
  • La guerra nell’ arte del XX secolo, in: Sesta Biennale d’arte sacra, San Gabriele 1994, 25-32.
  • Religiöse Aspekte in der modernen Kunst, Bibel und Liturgie 67 (1994) 10-24.
  • Christus mit Dionysos versöhnen (Hermann Nitsch), KuK 56 (1993) 62-64.
  • Die endlose Interpretation des Bilderverbotes, KuK 56 (1993) 4-13.
  • Die Nacktheit in der christlichen Kunst – ein Tabu? in: Kunstraum Kirche, Innsbruck 1993, 32-35.
  • Otto Mauer – Animator der österr. Kunstszene nach 1945, in: Günter Rombold (Hg.), Otto Mauer – Über Kunst und Künstler, Salzburg 1993, 9-33.
  • Die Polarität der Geschlechter und das Mysterium des Daseins. Mythologisches und Metaphysisches im Werk von Max Beckmann, in: Wilhelm Achleitner / Ulrich Winkler (Hg.), Gottesgeschichten. Festschrift für Gottfried Bachl, Freiburg 1992, 344-358.
  • Gespräch mit Stanislav Kolibal, in: Detente, Brno-Wien 1991, 55-58.
  • Kunst und Religion, Aspekte jenseits von Ikonographie und Ikonologie, in: Kunsthistoriker, Wien 8 (1991) 29-33.
  • Leben mit Kunst, in: Katechetische Blätter 116 (1991) 90-95.
  • Zur Problematik des Symbolischen in der modernen Kunst, in: Anstöße, Festschrift für Rainer Volp, Darmstadt 1991, 20-27.
  • Charaktervolle Kirchen für offene Nutzung, KuK 53 (1990) 18-19.
  • Der dritte Bilderstreit, Theologische Fakultät Luzern, Jahresbericht 1990/91, 69-76.
  • Eine „via sacra“ aus Steinen, Karl Prantl im Gespräch mit Günter Rombold, KuK 53 (1990) 214-216.
  • Kunst und Ethik, in: Hans Rotter / Günter Virt (Hg.), Neues Lexikon der christlichen Moral, Innsbruck 1990, 413-419.
  • Blasphemisches im Werk von Max Ernst, KuK 52 (1989) 214-219.
  • Ein Gehäuse für den Geist. Der Neubau der Päpstlichen Hochschule bereichert die Innenstadt von Linz, Die Furche 9/89 vom 3.3.89.
  • Horst Schwebel, Gespräch mit Günter Rombold über Ästhetik, Anthropologie und Theologie, in: Monika Leisch-Kiesl / Enrico Savio (Hg.), Die Wahrheit der Kunst, Stuttgart 1989, 26-40.
  • Kunst bricht Tabus: Eros, Tod, Religion. Ein Gespräch mit Adolf Frohner, KuK 52 (1989) 208-213.
  • Schönheit und Wahrheit im Widerstreit, in: Horst Schwebel / Andreas Mertin (Hg.), Bilder und ihre Macht, Stuttgart 1989, 13-31.
  • Viele Konflikte sind überflüssig, manche unausweichlich, KuK 52 (1989) 194-199.
  • Von der Kapelle ins Museum. Zur merkwürdigen Geschichte von Arnulf Rainers „Weinkruzifix“, KuK 52 (1989) 201-203.                          
  • Die Frage der Darstellbarkeit des Entsetzlichen, in: Gottfried Bachl, Auch Dinge haben ihre Tränen, Innsbruck 1988, 11-19.
  • Die spirituelle Dimension einer Video-Instsllation (Fabrizio Plessi), KuK 51 (1988) 231-232.
  • Junge Kunst in Österreichs Kirchen, KuK 51 (1988) 49-52.
  • Kunst als Kompensation von Religion, KuK 51,(1988) 213-219.
  • Meister der Moderne in Niederösterreich, in: Balanceakte ’88 –Neue Kunst aus Niederösterreich, Wien 1988, 8-15.
  •  „... befähigt, Widersprüche in sich zu vereinen“. Ein Gespräch mit Günther Uecker, KuK 50 (1987), 138-142. 
  • Die Wahrheit der Kunst, in: Emerich Coreth (Hg.), Wahrheit in Einheit und Vielheit, Düsseldorf 1987, 127-146.
  • Eros und Tod bei Edvard Munch und Max Beckmann, KuK 50 (1987), 103-108.
  • John Henry Newman, in: E. Coreth / W. Neidl / G. Pfligersdorffer (Hg.), Christliche Philosophie im katholischen Denken des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 1, Graz 1987, 698-728.
  • L’art et la religion en Autriche, in Face à Face, L’art en Autriche du baroque a nos jours, Katalog der Europalia ’87 Österreich, Bruxelles 1987, 43-53.
  • Spirituelle Tendenzen in der amerikanischen Moderne, KuK 50 ( (1987) 261-266.
  • Einen Ausweg aus der Hölle suchen – Max Beckmann, in: A. Halder / K. Kienzler / J. Möller (Hg.), Spuren der Erlösung, Düsseldorf 1986, 207-217.
  • Otto Mauer und der Otto-Mauer-Preis, in: Otto Mauer Preisträger, Akademie der bildenden Künste, Wien 1986.
  • Vom Purismus zum Schwulst. Zur „Rückerneuerung“ der Kirche in Telfs, Tirol, KuK 49 (1986) 110-113.
  • Transzendenz in der Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Günter Pöltner / Helmut Vetter (Hg.), Theologie und Ästhetik, Wien 1985.
  • Vorwärts in die Vergangenheit? Anmerkungen zum Kirchenbau in der Schweiz, KuK 48 (1985) 279-281.
  • Das Mysterium der Geschlechter im Werk von Max Beckmann, KuK 47 (1984) 155-158.
  • Der Glaube und seine Bilder, in: R. Beck / R. Volp / G. Schmirber (Hg.), München 1984, 230-242.
  • Ethik und Ästhetik, in: Kirche heute. Architektur und Gerät, Süddeutscher Raum, Katalog Neue Sammlung, München 1984, 24-31.
  • Nietzsches Angriff auf das Christentum – eine Herausforderung, ThPQ 132 (1984) 273-281.
  • Das Bild als religiöse Grundkategorie, in: Kindlers Enzyklopädie Der Mensch, VI, Zürich 1983, 719-741.
  • Otto Mauer zur Theologie der Kunst, in: Sammlung Otto Mauer, Katalog Albertina, Wien 1983, 40-43.
  • Religiöse und spezifisch christliche Tendenzen in der österr. Kunst seit 1945, in: Ars sacra Austriae, Wien 1983, 29-38.
  • Emil Steffann. Maßstab der Architektur ist der Mensch, KuK 46 (1983) 22-26.
  • Vom Glück, zu sehen, KuK 46 (1983) 68-69.
  • Höllen und Paradiese in Bildern der Klassischen Moderne, KuK 46 (1983) 197-203.
  • „Bilder sind nicht verboten“. Ein Gespräch mit Jürgen Harten, KuK 45 (1982) 215-219.
  • Ein Anlauf zur „documenta urbana“. Ein Gespräch mit Lucius Burckhardt, KuK 45 (1982) 191-194.
  • Glasfenster als Appell an unser Gewissen. Zu den Entwürfen von Johannes Schreiter für Heidelberg, KuK 45 (1982) 94-96.
  • Landschaft und Transzendenz. Das „Erhabene“ im Schaffen William Turners, KuK 45 (1982) 129-133.
  • Szenenwechsel. Zur „Transavantgarde“, KuK 45 (1982) 172-173.
  • Das Geheimnis vergrößern ... Ein Gespräch mit Rudi Fuchs über die documenta 7, KuK 45 (1982) 174-179.
  • Christusbild und Gottesbild im 20. Jahrhundert, in: Katalog Christusbild im 20. Jahrhundert, Linz 1981, 15-31.
  • Wir sind Leib, KuK 44 (1981) 119-121.
  • Zur Problematik des Christusbildes, KuK 44 (1981) 2-3.
  • Quellen menschlichen Seins und Bauens offenhalten, in: Katalog Emil Steffann, Bielefeld 1980.
  • Die anthropologische Bedeutung des Bildes, in: Ansgar Paus (Hg.), Kultur als christlicher Auftrag heute, Graz 1980, 515-525.
  • Transzendenz in der modernen Kunst, in: Wieland Schmied (Hg.), Zeichen des Glaubens – Geist der Avantgarde, Stuttgart 1980, 14-27.
  • Todesbilder. Begegnung mit Herbert Falken, KuK 43 (1980) 80-83.
  • Gottfried Böhms Kirche in Wigratzbad, KuK 43 (1980) 11-13.
  • Das Ende des Expressionismus und Brutalismus im Kirchenbau, KuK 43 (1980) 2-10.
  • Das Ende des Expressionismus und Brutalismus im Kirchenbau, KuK 43 (1980) 2-10.
  • Die anthropologische Bedeutung der Kunst, Diakonia 10 (1979) 370-377.
  • Die existentielle Bedeutung des Festes, Diakonia 10 (1979) 11-16.
  • Dies ist ein Maler. Ein Gespräch mit Fritz Panzer, KuK 42 (1979) 155-157.
  • Dieses Werk lebt aus seiner Dialektik. Anmerkungen zu Josef Mikl, KuK 42 (1979) 94-95.
  • Strukturen der Wirklichkeit. Zum Werk des Bildhauers Fritz Hartlauer, KuK 42 (1979) 42-45.
  • Identität und Entfremdung, ThPQ 126 (1978) 335-340.
  • Naturalismus als Protest. Alfred Hrdlicka, die Bibel und die Realität von heute, KuK 41 (1978) 177-178.
  •  „Meine eigene Verwandlung und Auflösung“. Arnulf Rainers Arbeiten zu den Themen Kreuz und Tod, KuK 41 (1978) 167-170.
  •  „Sei gelobt durch Bruder Feuer“. Zu den Glasfenstern von Markus Prachensky in der Stadtpfarrkirche Enns, KuK 41 (1978) 91-93.
  • Schicksal als Verhängnis. Zum Werk von Alfred Kubin, KuK 41 (1978) 82-86.
  • Kunst als Prophetie, ThPQ 125 (1977) 19-28.
  • Befreiung zur Kreativität – Befreiung durch Kreativität, in: H. Erharter / A. Kirchmayr / J. Lange / J. Müller (Hg.), Prophetische Diakonie. F. Klostermann zum 70. Geburtstag, Wien 1977, 311-316.
  • Spiritualität fordert Kreativität heraus, KuK 40 (1977) 124-129.Thesen zum christlichen Menschenbild, in: Österr. Pastoralinstitut (Hg.), Jugendarbeit, Jugendpastoral, Wien 1976, 12-18.
  • The Re-ordering of Old Churches, in: Looking for the Future, Edited by the Institute for the Study of Worship and Religious Architecture, University of Birmingham, 1976, 96-110.  
  • Anmerkungen zur anthropologischen Bedeutung der Arbeit, ThPQ 124 (1976) 140-148.
  • Bauten der Steffann-Nachfolge, KuK 39 (1976) 114-122.
  • Ästhetische und anthropologische Raumqualitäten, KuK 39 (1976) 21-26.
  • Der Glaube des einfachen Menschen nach J.H. Newman, in: Kurt Krenn (Hg.), Der einfache Mensch in Kirche und Theologie, Linz 1974, 229-248.
  • Die Frage nach dem Unbedingten, in: Kurt Krenn (Hg.), Die wirkliche Wirklichkeit Gottes, Paderborn 1974, 77-92.
  • Kleines Scharmützel um den Kirchenbau. Anmerkungen zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum, KuK 36 (1973) 190-191.
  • Bildhauer-Symposien – wozu? Ein Gespräch mit Karl Prantl, KuK 36 (1973) 129-131.
  • Bauen für unsere Gemeinden, in: Knoch-Messerschmid-Zenner (Hg.), Das Evangelium auf dem Weg zum Menschen. Festschrift für Heinrich Kahlefeld, Frankfurt 1973, 175-185.
  • Gegenwärtige Tendenzen im Kirchenbau. Festschrift der Akademie der bildenden Künste, Wien 1972, 208-212.
  • Entsakralisierung, in: Johannes Bauer (Hg.), Die heißen Eisen von A bis Z, Graz 1972, 108-115.
  • Jenes absurde Ereignis, welches wir Tod nennen, KuK 35 (1972) 58-64.
  • Wider Gott, den Vater des Todes. Zur Gottesfrage bei Albert Camus, Wort und Wahrheit 27 (1972) 452-460.
  • Kann uns die Liturgie frei machen? KuK 34 (1971) 83-86.
  • Räume schöpferischer Freiheit für unsere Gemeinden, Concilium 7 (1971) 121-124.
  • Die Fragwürdigkeit des Sakralen, Hochland 63 (1971) 79-85.
  • Kunst zwischen Idolisierung und Verdinglichung, in: Hartmut Bartsch (Hg.), Probleme der Entsakralisierung, München und Mainz 1970, 236-248.
  • Kirchen für die Zukunft bauen, Hochland 61 (1969) 160-169.
  • Das Zukunftsweisende im Werk Emil Steffanns, Chr. Kbl. 107 (1969) 52.
  • Kirchenbau für die Gemeinde, in: Österr. Seelsorgeinstitut (Hg.), Kirche in der Stadt, II, Wien 1968, 68-73.
  • Ferdinand Ebner – Denker christlicher Existenz, ThPQ 115 (1967) 263-269.
  • Die Gestaltung des Kirchenraumes im Dienste der erneuerten Liturgie, in: Liturgie der Gemeinde, Wien 1966,49-65.
  • Der Architekt Emil Steffann, Chr. Kbl. 103 (1965) 77-80.
  • John Henry Newman – Wegbereiter des Konzils, ThPQ 113 (1965) 132-144.
  • Pastorale Prinzipien zum zeitgenössischen Kirchenbau, Der Seelsorger 35 (1965) 326-336.
  • Alfred Kubin und das Innviertel, Chr. Kbl. 102 (1964) 29.
  • John Henry Newman, ThPQ 111 (1963) 101-111.
  • Kirchen, die mit dem Menschen leben. Zur Kapelle von Ottokar Uhl in Wien, Ebendorferstraße, Chr. Kbl. 100 (1962) 122-124.
  • Das romantische Element im Deutschen Expressionismus, Chr. Kbl. 100 (1962) 58-60.
  • Nachahmung oder Schöpfung? – Zur Philosophie der Kunst. Philosophische Rundschau 9 (1961) 203-208.
  • Das Wesen der Person nach John Henry Newman, Newman-Studien 4, Nürnberg 1960, 9-137.
  • Das Wagnis des Glaubens – J.H. Newmans Grundlegung einer Philosophie des Glaubens, Wort und Wahrheit 14 (1959) 658-666.
  • Drei neue Kirchen in München. Mit einer Einleitung: Theologische Grundprobleme des Kirchenbaues, Das Münster 9 (1956) 328-343.
zurück