Monika Leisch-Kiesl

Monografien

  • Die Dame Vernunft und das Schreiben von Geschichte. Christine de Pizans "Livre de la Cité des dames" / Lady Reason and the Writing of History. Christine de Pizan’s "Livre de la Cité des dames" (Literatur - Wissen - Poetik 9), zweisprachig Dt. / Engl., Hildesheim 2021.
       Buchgestaltung: Sibylle Ryser / Flyer Deutsch [PDF] / Flyer Englisch [PDF]

    • Book Talk: Lady Reason and the Writing of History – How did Christine de Pizan speak to her audience in WORD and IMAGE?, Moderation: Agata Kokoryn, Muzeum HERstroii Sztuki, Krakow, 12. September 2023
    • Lecture: Two Cities. An encounter between Irena Lagator Pejovic and Christine de Pizan, Nadežda Petrović Art Gallery Čačak, 19. April 2023 (Video)
    • Rund um Christine de Pizan. Podiumsdiskussion, Österreichisches Kulturforum Warschau, 30. März 2023 (Video)​​
    • Online-Buchpäsentation, KU Linz, 7. Dezember 2021, 12.15-13.30 Uhr (Bericht sowie Link zum Video hier)
    • Weitere Informationen zur Publikation sowie zu deren Rezeption finden sich hier.
  • Evoking a Sign | Perceiving an Image. Toba Khedoori: Drawn Painting, Wien 2021 (Englische Übersetzung von ZeichenSetzung I BildWahrnehmung. Toba Khedoori: Gezeichnete Malerei, Wien 2016)
    • Weitere Informationen zur Publikation sowie zu deren Rezeption finden sich hier.
  • Fischnaller, Paul/Leisch-Kiesl, Monika, wolfram zaunmüller. die ernte auf thotzenplotzen, edition hofkabinett (Sonderedition/Eigenverlag), Linz 2020.
    • Der Katalog erscheint in Verbindung mit der gleichnamigen Ausstellung im Hofkabinett (Linz). Bericht zur Eröffnung: Grubmüller, Peter, Die Wiederentdeckung von Wolfram Zaunmüller, in: Oberösterreichische Nachrichten, 5.3.2020 (online).
  • ZeichenSetzung I BildWahrnehmung. Toba Khedoori: Gezeichnete Malerei, Wien 2016.
       Buchgestaltung: Sibylle Ryser
    • Weitere Informationen zur Publikation sowie zu deren Rezeption finden sich hier.
  • —/Sauer, Hanjo, Religion und Ästhetik bei Ingmar Bergman und Luis Buñuel (Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge 12), Frankfurt a. Main 2005.
  • Verbergen und Entdecken. Arnulf Rainer im Diskurs von Moderne und Postmoderne, Wien 1996 [= Dissertation II].
  • Eva als Andere. Eine exemplarische Untersuchung zu Frühchristentum und Mittelalter, Köln/Wien 1992 [= Dissertation I]. Übersetzung ins Kroatisch, Zagreb 2014.

Herausgeberschaft

   Wissenschaftliche Reihe

   Zeitschrift

  • 2002-2020 Mitherausgeberin (kath. Herausgeber) von kunst und kirche. Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion - gem. m. Thomas Erne (evang. Herausgeber)

   Bücher

  • —/Heiß, Franziska (Hg.), Was sagt die Kunst? Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 13), Bielefeld 2022.
    • Buchpräsentation: Fondacja Petrović Njegoš, Podgorica, 18. April 2023
    • Buchpräsentation: KU Linz, 1. Dezember 2022, 18.00 Uhr
    • Weitere Informationen zur Publikation sowie zu deren Rezeption finden sich hier.
  • Kren, Reinhard/— (Hg.), Kultur – Erbe – Ethik. "Heritage" im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen. Festschrift für Wilfried Lipp (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 12), Bielefeld 2020.
    • Weitere Informationen zur Publikation sowie zu deren Rezeption finden sich hier.
  • Auf Kunst verzichten heißt sprachlos werden. Die Sammlung Rombold (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N.S. 197), red. v. Monika Leisch-Kiesl, Sabine Sobotka und Gabriele Spindler, hg. v. Sabine Sobotka und Gabriele Spindler, Weitra 2020.
    • Der Sammlungskatalog erscheint in Verbindung mit der Ausstellung Passion Kunst. Die Sammlung Rombold, Landesgalerie Linz, 27. Februar-19. Juli 2020. Weitere Informationen zu Ausstellung und Publikation finden sich hier.
  • (Hg.), Zeich(n)en.Setzen. Bedeutungsgenerierung im Mäandern zwischen Bildern und Begriffen (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 11), Bielefeld 2020.
    • Weitere Informationen zur Publikation sowie zu deren Rezeption finden sich hier.
  • Boelderl, Artur R./— (Hg.), "Die Zukunft gehört den Phantomen". Kunst und Politik nach Derrida (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 9), Bielefeld 2018.
    • Weitere Informationen zur Publikation sowie zu deren Rezeption finden sich hier.
  • Allerstorfer, Julia/— (Hg.), "Global Art History". Transkulturelle Verortungen von Kunst und Kunstwissenschaft (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 8), Bielefeld 2017.
    • Weitere Informationen zur Publikation sowie zu deren Rezeption finden sich hier.
  • —/Gottschlich, Max/Winder, Susanne (Hg.), Ästhetische Kategorien. Perspektiven der Kunstwissenschaft und der Philosophie (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 7), Bielefeld 2017.
  • —/Schwanberg, Johanna (Hg.), Was spricht das Bild? Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 4), Bielefeld 2011.
  • —/Hofer, Michael (Hg.), Evidenz und Täuschung. Stellenwert, Wirkung und Kritik von Bildern (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 1), Bielefeld 2008.
  • —/Gschwendtner-Leitner, Beate: kunstbaukasten. bildende kunst erleben und verstehen. 1997-2006. Ein Zwischenbericht, Linz 2006.
  • —/Freilinger, Christoph/Rath, Jürgen (Hg.), Altarraum als Gemeinderaum. Umgestaltung bestehender Kirchen, Linz 2004.
  • —/Schwanberg, Johanna (Hg.), nexus. Künstlerische Interventionen im Stadtraum, Wien/New York 1999.
  • —/Savio, Enrico (Hg.), Die Wahrheit der Kunst. Für Günter Rombold zum 65. Geburtstag, Stuttgart 1989.

   Heftredaktion kunst und kirche

  • Redaktion kunst und kirche 80 (4/2017): Megaevents. daneben und danach.
  • —/Langbein, Hannes, Redaktion kunst und kirche 77 (4/2014): kunst forscht.
  • —/Erne, Thomas, Redaktion kunst und kirche 75 (4/2012): dOCUMENTA (13) (mit eigenem Beitrag). 
  • —/Zürcher, Isabel, Redaktion kunst und kirche 74 (4/2011): Scham.
  • Redaktion kunst und kirche 73 (1/2010): Projektion (mit eigenen Beiträgen).
  • Redaktion kunst und kirche 72 (1/2009): Kapital Kultur (mit eigenen Beiträgen).
  • Redaktion kunst und kirche 71 (1/2008): bild – körper – raum (mit eigenen Beiträgen).
  • Redaktion kunst und kirche 69 (3+4/2006): Register 1971–2006 (bearb. v. Georg Widder).
  • Redaktion kunst und kirche 69 (2/2006): Best of 1971-2006.
  • —/Koch, Ebba, Redaktion kunst und kirche 67 (4/2004) Kunst und Islam (mit eigenen Beiträgen).
  • —/Wintz, Klaudius, Redaktion kunst und kirche 66 (4/2003) Der Wert der Dinge (mit eigenen Beiträgen).

Aufsätze (Auswahl)

   Kunstwissenschaft

  • Textil als Kunst. Fritz Riedl - Ein Pionier österreichischer Textilkunst, in: Parnass 03/2023, 168f. [erweiterte Version online auf Academia].
  • El concepto estético de 'Le livre de la cité des dames' de Christine de Pizan (übers. a. d. Dt. v. Nuria Calduch-Benages), in: Muñoz Fernández, Ángela/von Tippelskirch, Xenia (Eds.), La Querella de las mujeres (Bibliy Y Mujeres 13), Estella (Esp.) 2023, 141–155 [online auf Academia].
  • Im Vorbeigehen. Zum kuratorischen Konzept, in: Leisch-Kiesl, Monika/Heiß, Franziska (Hg.), Was sagt die Kunst? Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 13), Bielefeld 2022, 11–16.
  • —/Heiß, Franziska, Vorwort, in: Leisch-Kiesl, Monika/Heiß, Franziska (Hg.), Was sagt die Kunst? Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 13), Bielefeld 2022, 9–10.
  • Die Zeitgenossenschaft des Schönen, in: Kunstforum International 286 (2022), 117–127 [Vorschau].
  • An Ość in Your Throat and a Needle in the Hand. Monika Drożyńska’s Acute Embroidery, in: Monika Drożyńska, The Politics of Letters. Language as a Source of Liberation, red. by Katarzyna Krysiak, Galeria Fosksal. Warszawa 2022, 17–23 (pol.), 25–31 (ukr.), 33–39 (engl.).
  • Der Widerstand der Dinge. Das Verstummen der Worte und die Sprache(n) der Kunst, in: Achleitner, Wilhelm/Halbmayr, Alois/Schmidinger, Heinrich (Hg.), Zur Freiheit befreit. Gottfried Bachl und seine Gottesgeschichten (Salzburger Theologische Studien Bd. 68), Innsbruck 2022, 109–132 [online auf Academia].
  • Wie Bilder Relevanz gewinnen. Ein philosophischer Versuch im Medium der Kunst, in: Buchhammer, Brigitte (Hg.), Philosophie in einer Welt der Ökonomisierung. Theorie und Praxis (Women* Philosophers at Work 3), Wien 2020, 9–21.
  • Beiträge in Leisch-Kiesl, Monika (Hg.), Zeich(n)en.Setzen. Bedeutungsgenerierung im Mäandern zwischen Bildern und Begriffen (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 11), Bielefeld 2020: Vorwort, 13–16; Einleitung, 17–24; Poster zum Tanz, 31–34 [Praeludium – Tanz]; Einführung, 83–89 [Panel 1 – Generieren und Rezipieren von Zeichen].
  • „Die Kunst ist ein Anwalt des Eros“, in: Auf Kunst verzichten heißt sprachlos werden. Die Sammlung Rombold (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N.S. 197), red. v. Monika Leisch-Kiesl, Sabine Sobotka und Gabriele Spindler, hg. v. Sabine Sobotka und Gabriele Spindler, Weitra 2020, 24–33 (Der Sammlungskatalog erscheint in Verbindung mit der Ausstellung Passion Kunst. Die Sammlung Rombold, Landesgalerie Linz, 27. Februar - 19. Juli 2020).
  • Zettelwirtschaft. Zu den Arbeiten von Wolfram Zaunmüller, in: Fischnaller, Paul/Leisch-Kiesl, Monika, wolfram zaunmüller. die ernte auf thotzenplotzen, edition hofkabinett (Sonderedition/Eigenverlag), Linz 2020, 5–13 (Der Katalog erscheint in Verbindung mit der gleichnamigen Ausstellung im hofkabinett).
  • Contemporary Art Between "East" and "West". Signs ⋅ Images ⋅ Codes, in: Stolarska-Fronia, Malgorzata (Ed.), Polish Avant-Garde in Berlin, Berlin 2019, 227–241 [DOI].
  • Kunst. I. Philosophie, in: Staatslexikon. Recht. Wirtschaft. Gesellschaft, Bd. 3: Herrschaft-Migration, hg. v. Görres-Gesellschaft u. Verlag Herder, 8., völlig neu bearb. Aufl., Freiburg i. Br./Basel/Wien 2019, Sp. 1210-1217.
  • Die zwei Seiten einer Linie. Bemerkungen zum Frühwerk von Maria Lassnig und Arnulf Rainer, in: Maria Lassnig – Arnulf Rainer. Das Frühwerk (Katalog zur Ausstellung, LENTOS Kunstmuseum Linz, 1. Februar bis 19. Mai 2019), hg. v. Hemma Schmutz u. Brigitte Reutner, Köln 2019, 49–66.
  • Zeitgenössische Kunst zwischen "Ost" und "West". Zeichen - Bilder - Codes, in: Seitz, Sergej/Graneß, Anke/Stenger, Georg (Hg.), Facetten gegenwärtiger Bildtheorie. Interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven, Wiesbaden 2018, 319–337.
  • "le trait – le retrait". Der Einschnitt | entame [in] der Zeichnung, in: Boelderl, Artur R./Leisch-Kiesl, Monika (Hg.), "Die Zukunft gehört den Phantomen". Kunst und Politik nach Derrida (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 9), Bielefeld 2018, 83-108.
  • Kunstwissenschaft in globaler Perspektive. Westliche Kunstgeschichtsschreibung und Ansätze inter- bzw. transkultureller Blicke, in: Allerstorfer, Julia/Leisch-Kiesl, Monika (Hg.), "Global Art History". Transkulturelle Verortungen von Kunst und Kunstwissenschaft (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 8), Bielefeld 2017, 19-28.
  • —/Allerstorfer, Julia, Kunstwissenschaft perspektivisch / Universitäre Forschungslandschaft Österreich; in: ebd., 47-62. PDF
  • Allerstorfer, Julia/—, Being a 'Global Artist'? Ekaterina Shapiro-Obermair, Daichi Misawa, Golzar Hazfi and Mara Niang, in: ebd., 63-76.
  • Wenn Gegenwartskunst und die Kategorie des Schönen aufeinandertreffen, in: Leisch-Kiesl, Monika/Gottschlich, Max/Winder, Susanne (Hg.), Ästhetische Kategorien. Perspektiven der Kunstwissenschaft und der Philosophie (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 7), Bielefeld 2017, 53-73
  • —/Winder, Susanne, Die „Entgrenzung des Ästhetischen“ und die Kunstwissenschaft, in: Leisch-Kiesl, Monika/Gottschlich, Max/Winder, Susanne (Hg.), Ästhetische Kategorien. Perspektiven der Kunstwissenschaft und der Philosophie (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 7), Bielefeld 2017, 47-52
  • No se puede mirar / Man kann es nicht ansehen. ‚Bild und Tod’ in den Desastres de la Guerra von Francisco Goya, in: Stoellger, Philipp/Wolff, Jens (Hg.), Bild und Tod. Grundfragen der Bildanthropologie (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 68), Tübingen 2016, 233–262.
  • Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Kunst im Auge Batailles, in: Boelderl, Artur R. (Hg.), Welt der Abgründe. Zu Georges Bataille, Berlin 2015, 108-121.
  • Die Kinder der Toten_MARIAZELL (24.4.2014), online-Publikation in: TABU: Bruch. Überschreitungen von Künstlerinnen. Interkulturelles Wissenschaftsportal der Forschungsplattform Elfriede Jelinek.
  • Müll-Wagen. Arthur Bispo do Rosário, in: kunst und kirche 77 (1/2014): Müll, 48-49.
  • Was hat Kunst mit Migration zu tun? Sprachen der Kunst, in: Biffl, Gudrun/Rössl, Lydia (Hg.), Integration und Migration, Bd. 4, Wien 2014, 255-277.
  • Die Fadenkreuze der Kunst sind zwecklos. Autonomie und Engagement, in: kunst und kirche 76 (3/2013): schön und gut, 12-15.
  • MännerBlicke – FrauenBlicke. Kunstwissenschaftliche Bemerkungen zu Blick–Beziehungen und Blick–Räumen, in: Erne, Thomas/Schüz, Peter (Hg.), Der religiöse Charme der Kunst, Paderborn 2012, 141–157.
  • 10 Künstlerporträts, in: Leisch-Kiesl, Monika/Schwanberg, Johanna (Hg.), Was spricht das Bild? Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog, (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 4), Bielefeld 2011.
  • Monika Leisch-Kiesl im Gespräch mit Gerlinde Miesenböck, in: kunst und kirche 74 (2/2011), 26-27.
  • Muss Kunst schön sein? Schönheit aus der Sicht der Kunstwissenschaft in: ThPQ 159 (1/2011): Schönheit im Fragment, 11-18.
  • Ingeborg Kumpfmüller, worte, in: Maria Hahnenkamp / Ingeborg Kumpfmüller. Zwei künstlerische Projekte im Eltern-Baby-Zentrum/Perinatalzentrum Landeskrankenhaus Salzburg, 2010, 28-29.
  • "Wo viel Licht ist, ist starker Schatten". Reiz und Risiko des Projektiven. Monika Leisch-Kiesl und Isabell Zürcher im Gespräch, in: kunst und kirche 73 (1/2010), 5-8.
  • Die Welt als Projektionsproblem - Marcel Duchamp, in: kunst und kirche 73 (1/2010), 9-14.
  • Orientalismus – Primitivismus – Hybridisierung/Kreolisierung. Interkulturalität als Aufgabe, die erst noch zu leisten ist, in: kunst und kirche 71 (3/2008), 44-49.
  • Ikonoklasmus und Ikonoklasmen, in: Hofer, Michael/Leisch-Kiesl, Monika (Hg.), Evidenz und Täuschung. Stellenwert, Wirkung und Kritik von Bildern (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 1), Bielefeld 2008, 109-129.
  • —/Schürmann, Eva, Dargestellte Bildwerdung. Narrativität und Interpikturalität bei William Kentridge, in: kunst und kirche 71 (1/2008), 9-14.
  • In Auseinandersetzung mit Marie-José Mondzain, L’image peut-elle tuer?, in: kunst und kirche 71 (1/2008), 15-23.
  • Der Raum des Bildes. Ein Gespräch mit Jakob Marsteurer, in: kunst und kirche 71 (1/2008), 38-42.
  • Fragen nach Bildern. Eine Sammelrezension zum Thema, in: kunst und kirche 71 (1/2008), 61-71.
  • "Auch wenn wir auf alten chinesischen Stühlen sitzen dürfen, so ist das keine Garantie, dass wir chinesische Kunst auf diesen Sitzen auch verstehen." Eine Auseinandersetzung zwischen Kritikern und den Kuratoren der Documenta 12, in: kunst und kirche 70 (4/2007), 5-8.
  • "La imaginación es libre; el hombre no." Luis Buñuel im Gespräch mit Jacques Derrida, in: Zeilinger, Peter/Portune, Dominik (Hg.), nach Derrida. Dekonstruktion in zeitgenössischen Diskursen, Wien 2006, 218–235.
  • "Den Kunstbegriff gilt es auf Punktgröße zu verengen". Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart in muslimischen Ländern. Sektionsbericht, in: Trans. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften Nr. 16 (Dezember 2005); gedruckt erschienen in: Arlt, Herbert (Hg.), Innovationen und Reproduktionen in Kulturen und Gesellschaften (TRANS-Studien zur Veränderung der Welt 6), Wien 2006, 280–281.
  • Die Kunst ist wie ein Trampolin. Monika Leisch-Kiesl im Gespräch mit Johannes Deutsch, in: Ludwig, Matthias (Hg.), Kunst – Raum – Kirche. Eine Festschrift für Horst Schwebel  zum 65. Geburtstag, Lautertal 2005, 215-227.
  • Bilder der Angst, in: Loretan, Adrian/Luzatto, Franco (Hg.), Gespenster der Angst, Gesellschaftliche Ängste als theologische Herausforderung. Kontext Europa (Theologie Ost – West. Europäische Perspektiven 3), Münster 2004, 11-26.
  • Changieren als Methode [Johannes Deutsch], in: Timeshift – die Welt in 25 Jahren, Ars Electronica 2004, Ostfildern-Ruit 2004, 322–324.
  • "Den Kunstbegriff gilt es auf Punktgröße zu verengen." Kunst als Raum der Kommunikation (Sektion 5.14 der Internationalen Konferenz „Das Verbindende der Kulturen", Austria-Center Wien, 7.-9. Nov. 2003). Sektionsbericht und Herausgabe einzelner Beiträge, in: Trans. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften Nr. 15 (März 2004); zusammenfassender Bericht erschienen in: Arlt, Herbert (Hg.), Das Verbindende der Kulturen (Trans-Studien zur Veränderung der Welt 1), Wien 2004, 273–276.
  • 'Schleier' – 'Veil' – 'Hijab'. Künstlerische Kommentare zu einer politischen Kontroverse, in: kunst und kirche 67 (4/2004), 240-243.
  • —/Allerstorfer, Julia, "Schleier", in: Floßmann, Ursula (Hg.), Universitäre Weiterbildung zu gender studies (Linzer Schriften zur Frauenforschung 28), Linz 2004, 63-112.
  • Zwischen Sinn und Unsinn liegt der schmale Grat der Kunst. Die 50. Biennale in Venedig, in: kunst und kirche 66 (3/2003), 170-171.
  • Ästhetik des Unabschließbaren. Arnulf Rainer als Bild-Erfinder, in: Geist und Leben 75/5 (2002), 385-395.
  • Den Kunstbegriff auf Punktgröße verengen. Kunst als Raum der Kommunikation, in: Aufmerksame Solidarität. Festschrift für Bischof Maximilian Aichern, im Auftrag des ProfessorInnenkollegiums der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz hg. v. Peter Hofer, Regensburg 2002, 193-203; online publiziert in: Trans. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften Nr. 14 (Februar 2003).
  • Eva (Kunst), in: Wörterbuch der feministi­schen Theolo­gie, hg. v. Elisabeth Gössmann u.a., Gü­tersloh 2002, 131-133.
  • Ikonographie, in: Wörterbuch der feministi­schen Theolo­gie, hg. v. Elisabeth Gössmann u.a., Gü­tersloh 2002, 297-298.
  • O Haupt voll Blut und Wunden ... Gewalt und Schmerz in der bildenden Kunst, in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 3/2002, 265-273.
  • Symbol (Kunstgeschichte), in: Wörterbuch der feministi­schen Theolo­gie, hg. v. Elisabeth Gössmann u.a., Gü­tersloh 2002, 528-531.
  • "Was glauben Sie, wie einem das am Leben erhält!" Monika Leisch-Kiesl im Gespräch mit Arnulf Rainer (unter geändertem Titel: "Ich kam mit der Jesusfigur nicht zurande"), in: Quart/Zeitschrift des Forums Kunst – Wissenschaft – Medien 3+4/2001, 4-9.
  • Wenn Kunst ihre Aura verliert, ist sie weg. Monika Leisch-Kiesl im Gespräch mit Reinhold Rebhandl, September 2000, Linz, in: Reinhold Rebhandl. pro-to-types, Linz 2000, o. S.
  • Kunst aus der Subkultur, in: Deisenberger, Hermann/Drexler, Christine (Hg.), Alltag im Gefängnis, Linz 2000, 18-20.
  • Matthias Goldmann. Schreiben auf Wasser, in: Lebensquell Wasser. Margret Bilger Galerie des Zisterzienserstiftes Schlierbach, Linz 2000, 42-46.
  • Die Kritik der Kunst, in: Leisch-Kiesl, Monika/Schwanberg, Johanna (Hg.), nexus. Künstlerische Interventionen im Stadtraum, Wien/New York 1999, 205-211.
  • Interviews und Texte in Zusammenhang der Publikation: Leisch-Kiesl, Monika/Schwanberg, Johanna (Hg.), nexus. Künstlerische Interventionen im Stadtraum, Wien/New York 1999.
  • Katalogtext zu Robert Wallner. Zeitspuren, Ausgewählte Arbeiten 1990-1999, Ried/Innkreis 1999.
  • Zwei "Paar Schuhe" oder: Die Zeit der Kunst, in: It’s now or never. Transit I-IV, hg. v. d. Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München 1999, 50-51.
  • An der Grenze der Oberfläche, Barbara Wagner: Zelle, Galerie im Traklhaus, Salzburg 1998, o. S.
  • Die Durchlässigkeit der Körper. KörperBilder angesichts schwindender Identitäten, in: Kölbl, Alois/Larcher, Gerhard/Rauchenberger, Johannes (Hg.), entgegen. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwartskunst, Ostfildern-Ruit 1997, 68-75.
  • KünderInnen des Unzeitgemäßen / Boten der Zeit/losigkeit, in: Monika Migl-Frühling. Tonskulpturen, Linz 1997, nicht paginiert (Katalogtext).
  • Künstlerische Recherchen des Subjekts, dt. u. engl., in: Johannes Deutsch. Aus dem Zentrum der Verflechtung, Wien 1997, 19-21 u. 100-102.
  • Bildhauerinnen, in: Skulptur in Oberösterreich 1880-1990. Denkmalbeobachtungen (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 104), Weitra 1996, 51-57.
  • Denkmal / Denk-mal. Zur Frage nach Gedächtnis und Erinnerung anhand ausgewählter Beispiele, in: Skulptur in Oberösterreich 1880-1990. Denkmalbeobachtungen (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 104), Weitra 1996, 23-33.
  • Körperbilder. Neue Medien im Diskurs der Geschlechter, in: Neue Medien und Kommunikation, hg. v. der Internationalen Koordinationsstelle für Frauenforschung und Frauenstudien Linz, Linz 1996, 137-157; gekürzter Wiederabdruck in: Science & Fiction 48 (1996), 44-48.
  • Bilder einer Begegnung. David und Bathseba, in: Existenz und Rückbindung. Zum religiösen Werk von Hans Fronius (Kataloge des OÖ Landesmuseums NF 99), Linz 1995, 48-53.
  • Blickfelder des Lichts, in: Johannes Deutsch, Galerie Chobot Wien 1995, dt. u. engl., 4-11.
  • Mittels Computerkunst die Welt erschließen - ?, in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 3/1995, 265-269.
  • Objekte, die Räume schaffen. Zu den Arbeiten von Judith Rataitz, in: Keramik-Magazin 4/95, 23-25.
  • Realität und Fiktion. Gegenwärtige Positionen österrei­chi­scher Kunst vor dem Hintergrund des Werkes Alfred Kubins, in: Alfred Kubin. Kunstbeziehungen, hg. v. Peter Assmann u. Annegret Hoberg (Kataloge des OÖ Landesmuseums NF 85), Salzburg 1995, 19-25.
  • Irritation des Göttlichen. Zur Frage des Zusam­menwir­kens von Text und Bild am Beispiel des Wiesbadener Sci­vias Hildegards von Bingen, in: Schneider, Theodor/Schüngel-Straumann, Helen (Hg.), Theologie zwischen Zeiten und Kontinenten. Für Elisabeth Gössmann, Frei­burg (Br.)/Basel/Wien 1993, 84-97.
  • "Just For Fun". Zu den Arbeiten Michaela Michelle Mag­nanis (Mai 1992), Katalogtext, o. S.
  • Mit Bildern leben, in: Unsere Kinder. Fachzeit­schrift für Kindergarten- und Kleinkindpädagogik 6/92, 136-138.
  • Max Beckmann: Christus und die Sünderin, 1917, in: Katecheti­sche Blätter 116 (9/1991), 624-628.
  • Die Mitleidenschaft der Objekte. Zu den Arbeiten Ma­ria Mosers, in: kunst und kirche 54 (3/1991), 212 (Wieder­abdruck als Katalogtext).
  • "Sie erkannten, daß sie nackt waren". Adam und Eva in der bil­denden Kunst, in: Katechetische Blät­ter 116 (11/1991) 784-786.
  • Symbol (Kunstgeschichte), in: Wörterbuch feministi­sche Theolo­gie, hg. v. Elisabeth Gössmann u.a., Gü­tersloh 1991, 528-531.
  • "Sophia" in der bildenden Kunst, in: Bibel heute 103 (1990), 158-160.
  • "Paragone". Die Anerkennung der Erkenntnislei­stung von Kunst, in: Leisch-Kiesl, Monika/Savio, Enrico (Hg.), Die Wahrheit der Kunst. Für Günter Rombold zum 65. Geburtstag, Stuttgart 1989, 160-172.
  • Alexej Jawlensky: Liebe (1925, Öl/Pappe, 59 x 48,8 cm), in: Religionsunterricht an höheren Schulen 31/1 (1988), 42-43.
  • Marienverehrung und Marienkult in der darstellen­den Kunst, in: Moltmann-Wendel, Elisabeth/Küng, Hans/Moltmann, Jürgen (Hg.), Was geht uns Maria an? Beiträge zur Auseinandersetzung in Theo­logie, Kirche und Fröm­migkeit, Gütersloh 1988 (2. Aufl. 1991), 184–195.
  • Willi Kopf, in: kunst und kirche 51 (1/1988), 26-27.
  • Meina Schellander: "... schau, der Rand fliegt da­von", in: kunst und kirche 49 (3/1986), 198-199.
  • Stichwort "Postmoderne" - oder: Der Mensch lebt nicht von der Vernunft allein, in: actio catholica 2/86, 16-17.
  • Christa Biederbick-Tewes. Linda Christanell. Alois Mos­bacher. Oswald Oberhuber. Hubert Schmalix. Robert Schad, in: Schwebel, Horst/Schmidt, Heinz-Ulrich (Hg.), Die andere Eva. Wandlungen eines biblischen Frauenbildes, Menden 1985, 50-51. 60-61. 94-95. 98-99. 110-111. 124-125.
  • Eros zum Leben. Zur großen Retrospektive von Maria Lassnig, in: kunst und kirche 48 (2/1985), 118-120.

   Interdisziplinär

  • Baghajati, Carla Amina/Leisch-Kiesl, Monika, Religion und Geschlecht bei Elfriede Jelinek am Beispiel von Das Wort als Fleisch verkleidet. Ein Emailwechsel (9.1.2017), online Publikation in: GENDER REVISITED. Interkulturelles Wissenschaftsportal der Forschungsplattform Elfriede Jelinek, Bereich Religion.
  • Der Kunstbegriff des II. Vatikanums. Eine Relecture vor dem Hintergrund gegenwärtiger Kunstdiskurse, in: Kreutzer, Ansgar/Wassilowsky, Günther (Hg.), Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie (Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge 28), Frankfurt a. Main 2014, 279-302.
  • Kunst als Sprache der Religion. Methodologische Überlegungen, in: Esser, Annette/Grevel, Sylvia/Jasper, Alison (Ed.), Feminist Theology and Visusal Art /Feministische Theologie und Bildende Kunst /Theologia feminista y bella arte (Journal oft he European Society of Women in Theological Research [ESWTR] 18), Leuven 2012, 27-38.
  • Kunst bildet, in: Gelsinger, Martina/Jöchl, Alexander/Nitsch, Hubert (Hg.) Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözeses Linz 2000-2010, Linz 2010, 26-28.
  • Judith im Werk Artemisia Gentileschis, in: Christlich Pädagogische Blätter 121 (4/2008), 203-205.
  • Leiden und Mitleiden: Anmerkungen zu What is a Body/a Person? aus kunsthistorischer und theologischer Sicht, in: Guggenheim, M./Kräftner, B./Kröll, J./Martos, A./Oberhuber, F. (Hg.), Die wahr/falsch Inc. - Eine Wissenschaftsausstellung in der Stadt, Wien 2006, 87-91.
  • Serie "Bilderverbot und Gottesbilder" in den Kirchenzeitungen von Innsbruck, Feldkirch und Linz, Juli-August 2007, 8 Teile: Du sollst Dir (k)ein Bild machen; Alter Orient; Judentum; Ostkirche; Westkirche; Islam; Reformation; Feministische Kritik.
  • —/Mertin, Andreas, Horst Schwebel im Gespräch, in: kunst und kirche 68 (4/2005), 220-227.
  • Über die Schwelle, in: kunst und kirche 68 (3/2005), 155-159.
  • Stichwort: Qualität, in: Diakonia 35 (6/ 2004), 394-401.
  • "Als alle Dinge ..." Ein Werk des 20. Jahrhunderts im Gespräch mit einem mittelalterlichen Theologen, 2003 [nicht erschienen]. Gekürzte Fassung (1995)
  • Design der Kirche. Ein Gespräch, in: kunst und kirche 66 (4/2003), 215-219.
  • Kunst als Sprache der Religion. El Greco – Ein Neuerer religiöser Malerei?, in: Uhl, Florian/Boelderl, Artur R. (Hg.), Die Sprachen der Religion (Schriften der Österreichischen Gesellschaft für Religionsphilosophie 4), Berlin 2003, 159-191.
  • Das Fromme Zitat. Ein Gespräch, in: kunst und kirche 65 (2/2002), 77-86.
  • Gräben und Brücken zwischen Kunst und Kirche. 10 Thesen + 1, in: Buder, Walter L. u.a. (Hg.), Projekt KunstKirche. Zeitgenössische Annäherungen an Jesus von Nazareth, Mainz 2002, 27-32.
  • Kanon, in: Kunstforum International 162 (2002), 65-81.
  • Sakrale Räume. Zwei Beispiele aus den neunziger Jahren in Oberösterreich, Kalb, Herbert/Sandgruber, Roman (Hg.), Festschrift für Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag, Linz 2001, 133-141.
  • Eine Herausforderung der Neugotik. Die Neugestaltung der Pfarrkirche Maria Geburt in Aschaffenburg durch Leo Zogmayer, in: kunst und kirche 63 (2/2000), 108-110.
  • Maße und Poren. Der Körper als Schnittstelle der Kunst, in: KlangSchatten. Installationen aktueller Kunst in fünf Erfurter Kirchen (16. August–Oktober 2000), hg. v. Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst, München 2000, Frontispiz. 8–12.
  • Präzision und Weite, in: Krauth, Markus/Zogmayer, Leo (Hg.), Raum-Lichtung. Die Neugestaltung der Pfarrkirche Maria Geburt in Aschaffenburg durch Leo Zogmayer, Münster 2000, 20-40.
  • Das Institut für Kunst – Formen der Kunstvermittlung, in: Expression und Meditation – Sammlung Rombold, hg. v. Peter Baum und Günter Rombold, Neue Galerie der Stadt Linz 1999, 249-251.
  • Die Wiederkehr der Bilder und die Freiheit des Betrachters, in: Bartoszewski, Wlasyslaw/Schnuderl, Heinrich/Wimmer, Kurt (Hg.), Die Freiheit beim Wort nehmen. Verantwortung und Verständigung in pluralistischen Verhältnissen. Fritz Csoklich zum 70. Geburtstag, Graz 1999, 187-191.
  • Künstlerreisen. Das Fremde als Faszination und Kritik, in: Katechetische Blätter 124 (5/1999), 316-320.
  • Widerhaken der Kunst, in: Mehr Himmel wagen – Wieviel Religion brauchen wir?, hg. v. Burkhard Menke (Christ in der Gegenwart), Freiburg i. Breisgau 1999, 353-355.
  • Bilder als Orte der Theologie?, in: Das Münster 4/1997, 333-344; modifizierter Wiederabdruck in: Caleen, Justinus Maria (Hg.), Mysterium oder Spekulation. Gibt es eine "(un-)christliche" Kunst? Ein interdisziplinäres Symposium (Kleine HohenheimerReihe 38), Stuttgart 1998, 27-60.
  • Sprache und Sprachverweigerung moderner Kunst. Gräben und Brücken zwischen 'Kunst' und 'Kirche', in: Diakonia 29/2 (1998), 116-121.
  • Monika Leisch-Kiesl. Theologin und Kunsthistorikerin. Interview März 1997, in: Ingrisch, Doris/Lichtenberger-Fenz, Brigitte (Hg.), Zur Genese feministischer Wissenschaft in Österreich. Ein wissenschaftshistorischer Rekonstruktionsversuch anhand lebensgeschichtlicher Interviews (bm:bwk Gesellschaftswissenschaften: gender studies), Wien 1998, 171-183.
  • Diesseits der Grenze. Reflexionen zum Begriff des Erhabenen, in: Orientierung 60 (1996), 9-12. 22-24. PDF
  • "Es sind Fragen aufgetreten und offen geblieben, von denen ich hoffe, daß sie nicht allzu schnell beantwortet werden (können)." Michael Haneke - Robert Bresson, in: Grabner, Franz u.a. (Hg.), Utopie und Fragment, Mainz 1996, 169-186; überarbeitete Fassung in: Wessely, Christian/Larcher, Gerhard/Grabner, Franz (Hg.), Michael Haneke und seine Filme. Eine Pathologie der Konsumgesellschaft, Marburg 2005, 347–368, jetzt: 3. erw. u. verb. Aufl. Marburg 2012, 349–370.
  • Durchflutende Kraft und Zärtlichkeit. Zur Trini­tätsdar­stellung im Liber Scivias Hildegards von Bingen, in: kunst und kirche 56 (1/1993), 20-25.
  • "Ich bin nicht gut, ich bin nicht böse ..." Zur Eva-Maria-Antithese in Mittelalter und früher Neu­zeit, in: Opitz, Claudia u.a. (Hg.), Maria in der Welt. Marienverehrung im Kontext der Sozialgeschichte 10.-18. Jahrhundert, Zürich 1993, 123-138.
  • Irritation des Göttlichen. Zur Frage des Zusam­menwir­kens von Text und Bild am Beispiel des Wiesbadener Sci­vias Hildegards von Bingen, in: Schneider, Theodor/Schüngel-Straumann, Helen (Hg.), Theologie zwischen Zeiten und Kontinenten. Für Elisabeth Gössmann, Frei­burg (Br.)/Basel/Wien 1993, 84-97.
  • Verlust oder Erweiterung weiblicher Eigenständig­keit? - Sophia und Maria, in: Wodtke, Verena (Hg.), Auf den Spuren der Weis­heit. Sophia - Wegweiserin für ein neues Gottesbild, Frei­burg (Br.) 1991, 138-153.
  • Das Bild der Frau im Wandel. Ein Literaturbericht, in: kunst und kirche 47 (3/1984), 214-218.
  • Maria - Anwältin des Weiblichen?, in: kunst und kirche 47 (3/1984), 200-203.

   Theologie

  • Märtyrin, Teil 2, in: Wörterbuch der feministischen Theologie, hg. v. Elisabeth Gössmann u.a., Gütersloh 2002.
  • Symbol (II. Philosophie und Theologie), in: Lexikon des Mittelalters VIII, 1996, 354-358.
  • Sexualität, Selbstbewußtsein und Macht. Zur Aus­bildung theoretischer und praktischer Beurteilung der Ge­schlechter im Frühchristentum, in: Orientie­rung 57 (1993) 211-214.
  • "Phantom, du bist nicht meinesgleichen!" Ein Essay über Eva, in: Appich, Martina u.a. (Hg.), Eine an­dere Tradi­tion. Dissidente Positionen von Frauen in Philosophie und Theologie, München 1993, 186-190.
  • "Es ist immer die Eva, vor der wir uns in jeder Frau hüten müssen". Zum Frauenbild von Augustinus, in: Jost, Renate u.a (Hg.), Wie Männer Frauen se­hen - von der Macht der Bilder, Freiburg i. Breisgau 1993, 22-36.
  • Hrotsvith de Gandersheim (930-973), Poésies et dialogues, in: Enyclopédie Philosophique Universelle, III/1: Les Oeuvres philosophiques. Dictionnaire, hg. v. Jean-Francois Matteí, Paris 1992, 588
  • Hildegarde de Bingen (1098-1179), Connais les chemins (Scivias), in: Enyclopédie Philosophique Universelle, III/1: Les Oeuvres philosophiques. Dictionnaire, hg. v. Jean-Francois Matteí, Paris 1992, 584
  • Christine de Pisan, Livre de la cité des dames, in: Enyclopédie Philosophique Universelle, III/1: Les Oeuvres philosophiques. Dictionnaire, hg. v. Jean-Francois Matteí, Paris 1992, 474-475
  • Christiane Dorothea Leporin (1715-1762), Examen détaillé des causes qui écartent le sexe féminin des études (Gründliche Untersuchung der Ursachen, die das weibliche Geschlecht vom Studium abhalten), in: Enyclopédie Philosophique Universelle, III/1: Les Oeuvres philosophiques. Dictionnaire, hg. v. Jean-Francois Matteí, Paris 1992, 1286.
  • Eine "andere" Eva - Wider die Kontinuität christli­cher Tradition, in: Achleitner, Wilhelm/Winkler, Ulrich (Hg.), Gottesgeschichten. Beiträge zu einer systematischen Theologie, Freiburg i. Breisgau 1992, 335-343.
  • Zur Anthropologie der Geschlechter, in: Orientierung 55 (1991) 250-251.
  • Märtyrin, in: Wörterbuch feministische Theologie, hg. v. Elisabeth Gössmann u.a., Gütersloh 1991, 265-268.

Rezensionen

  • Regelmäßige Rezensionen in der ThPQ.
  • Regelmäßige Rezensionen in kunst und kirche
zurück